Ritorna alla lista
. . "von unten,". .

. . "von unten,". .

818 11

Helmut Johann Paseka


Premium (World), Spillern

. . "von unten,". .

. . wie von oben, . . rund um uns spornt der Herbst die Erde noch einmal an, . . alles zu geben . . und so kann es passieren, . . dass wir solchen Köstlichkeiten, . .
. . wie einem "Parasol" gegenüber stehen, . . ihn fast verschämt so tief wie es geht am Stiele schneiden . .
. . und ihn so sanft wie möglich transportierend, . . versucht ihn heil bis in die Pfanne zu bringen . .

. . "Parasolschnitzel", . . da kann sich Fleisch schon sehr bemühen, . . mithalten zu können . .

. . . dieser war uns nicht vergönnt, . . doch gab es während unseres Urlaubes zweimal gebackene Pilze . . und die Seele war wieder beruhigt . .
herzlichst Helmut

http://de.wikipedia.org/wiki/Parasol
http://www.gemeinde-pliezhausen.de/kochbuch/?p=17

Commenti 11

  • Margareta Krasa 04/10/2009 19:35

    da hattest du ein gutes auge. ich war einige male am tulbingerkogel, nicht viel los, einige semmelstoppel- pilze u.eierschwammerln.
    übrigens wenn man den stiel d. parasoles trocknet u. zerreibt, hat man gute würze f. suppe od. sonstiges.
    lg margareta
  • Herbert D 01/10/2009 7:55

    Helmut, vielen Dank für den Hinweis, habe dieses Jahr noch nicht das Vergnügen gehabt. Werde mich am Wochenende mal auf die Suche machen. Kann deine Empfehlung nur unterschreiben, und dann ist da noch der einzigartige Geruch, den ich mit Kastanien in Verbindung bringe.

    lg Herbert
  • Trautel R. 01/10/2009 5:46

    sehr gut hast du diesen parasolpilz festgehalten, ich kann auch noch bestätigen, dassdiese pilze einfach ein genuss sind.
    lg trautel
  • Isus 30/09/2009 22:21

    Hmmm, lecker, solche Parasolpilze, die nehmen wir auch immer - prima!! Bei uns war noch nicht viel los mit Pilzen - leider!! Am Wochenende waren wir in der Dahlener Heide, da gab's die ersten Steinpilze in diesem Jahr!! War toll!! LG Susanne
  • Johann Püngüntzky 30/09/2009 19:01

    Parasolschnitzel sind ein Hochgenuss und Helmut ist zu beneiden.

    Liebe Grüße Johann
  • Kurt Stamminger 30/09/2009 13:19

    Parasol gebacken mit Salat - ein Traum !!!!

    LG
    Kurt
  • Helmut Johann Paseka 30/09/2009 10:43

    @Gabi Eigner,
    . . mehr Mut Gabi, . . man muss nicht immer ein "Portisch" sein, . . um sich den delikaten Pilzen in Ruhe hingeben zu können, . .
    . . die Parasole "stehen" übrigens nur in schütterem Mischwald, . . wo die Sonne durchblinzelt, . . oder am Waldesrand, schon etwas in der Wiese . .
    . . den "Teller" vom Stiel befreien, . pannieren und in einem flachen Geschirr, . . wie Schnitzel backen . . leicht salzen . . und . . schmecken viel besser als Schnitzel . . und ich weiss wovon ich schreibe . .

    herzlichst Helmut
  • Gabi Eigner 30/09/2009 10:31

    Ich gehöre leider auch zu denen, die sich mit Pilzen nicht auskennen. Also, schau ich sie mir lieber an und lass sie im Wald stehen. Sicher ist sicher ;-)
    lg Gabi
  • Sylvia Schulz 30/09/2009 9:34

    ich habe in diesem jahr nur im Luli mal einige gesehen, man kann sie essen und viele mögen ihn in der von Dir beschriebenen Art...., der hier ist ja noch recht jung
    lg Sylvia
  • Helmut Johann Paseka 30/09/2009 9:27

    @tinah...,
    . . ein Merkmal, . . das ihn, "den Parasol" vom giftigen Knollenblätterpilz unterscheidet ist, . .
    . . beim Parasol befindet sich der einstige Verschluss des "Häubchens" als bewegbarer Ring am Stiel, . . beim sehr giftigen Knollenblätterpilz ist dieser Ring fest am Stiel angewachsen . .
    . . wer die Scheu vor der Erkennbarkeit überwindet, . . hat eine der köstlichsten Speisen in Aussicht, . . doch Vorsicht und Sorgfalt ist geboten . . versuch es doch einmal . .

    herzlichst Helmut
  • tinah... 30/09/2009 9:21

    die kann man essen...?
    ooh...
    na, ich lasse sie lieber doch im wald stehen...
    bei aller genussfreude... aber die pilzgerichte überlasse ich den kennern und könnern... sonst ists auf einmal aus mit mir...;-)
    hübsch wie erd steht in mitten grüner halme...
    lg martina