Ritorna alla lista
vom Vater hab' ich die Statur...

vom Vater hab' ich die Statur...

8.161 14

anne47


Premium (World), Köln

vom Vater hab' ich die Statur...

des Lebens ernstes Führen,
vom Mütterchen die Frohnatur
und Lust zu fabulieren.

Urahnherr war der Schönsten hold,
das spukt so hin und wieder;
Urahnfrau liebte Schmuck und Gold,
das zuckt wohl durch die Glieder.

Sind nun die Elemente nicht
aus dem Komplex zu trennen,
was ist dann an dem ganzen Wicht
original zu nennen?

Johann Wolfgang von Goethe

* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar
war ein deutscher Dichter und Naturforscher. Er gilt als einer der bedeutendsten Schöpfer deutschsprachiger Dichtung.

Heute vor 270 Jahren wurde er geboren

Deutschland ist zwar das "Land der Dichter und Denker", aber leider werden die Dichter und Denker heute oft vergessen und auch in den Schulen kaum noch gelehrt.

Dieses Denkmal ist Goethe auch nicht in Deutschland gewidmet worden, sondern in Italien, in Rom an der Viale Goethe in der Villa Borghese.

https://de.wikipedia.org/wiki/Goethe-Denkmal_(Rom)

mal anders
mal anders
anne47
im Studierzimmer
im Studierzimmer
anne47
der Dichter und Denker
der Dichter und Denker
anne47


https://www.bundeskunsthalle.de/ausstellungen/goethe.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Wolfgang_von_Goethe

Commenti 14

  • noblog 30/08/2019 23:12

    klasse Aufnahme
    LG Norbert
  • Günter Walther 30/08/2019 3:59

    Sehr gutes Foto von diesem Denkmal im Museum, ein ungewöhnlicher Standort. Das dieses Gedicht von Goethe ist, hätte ich nicht vermutet. Es erinnerte mich zunächst eher an ein Operettenlied, mir fällt nur nicht ein, welches.
    MfG Günter
  • Reinhold Müller 29/08/2019 10:45

    So bleibt er und das, was er geschrieben hat, der Nachwelt erhalten.
    LG Reinhold
  • Rubie 28/08/2019 23:57

    Wunderschön du gedenkst immer  allen unseren Größen.LGRubie
  • W.H. Baumann 28/08/2019 21:09

    Seine Geburt stand unter einem guten Stern. Auch im Leben hatte er oft Glück und wurde begünstigt. Aber er hat sich auch mit Erfolg von vielen Zwängen und Konventionen losgesagt z.B. bei seinen Italienischen Reise. Diese Statue - wohl etwa aus dieser Zeit - hat noch nicht den etwas steifen Nimbus der späteren Jahre ;-).
    Habe seit meinem 20. seine gesammelten Werke und schätze ihn seit dieser Zeit.
    Zu seinem 270. wurde gewiss wieder eine neue Sammlung editiert. Ein guter Beitrag!
    LG Werner
  • † Reinhard S 28/08/2019 20:05

    Sicher eine sehenswerte Ausstellung.
    Liebe Grüsse, Reinhard
  • Andreas E.S. 28/08/2019 13:05

    Prima, dass du daran gedacht hast. Mir ist es nicht aufgefallen. Zuerst habe ich gedacht, dass dein Hinweis darüber, wer Goethe  war, eigentlich überflüssig war. Aber dann war mir doch eine Geschichte eingefallen, die die moderne Bildung und Wissen der neuen Generation betrifft: Ich traf eine Radfahrergruppe, die in Adenau gewesen waren und eine etwa 20 jährige Frau gefragt hatte, ob Adenauer dort geboren sei,  "Adenauer, wer ist das denn ?" War die Gegenfrage. Doch ganz schön traurig!!!
    LG  Andreas
    • anne47 28/08/2019 13:52

      eine kleine Geschichte, die im SPIEGEL vor einigen Monaten veröffentlicht wurde:

      Die Germanisten haben einen Dialog protokolliert, der während einer Veranstaltung für Studienanfänger der Uni Düsseldorf von einem an die Wand projizierten Bild Heinrich Heines ausgelöst wurde:   

      Mädchen 1: Wer ist denn das da?   
      Mädchen 2: Keine Ahnung.   
      Mädchen 1: Bestimmt Schiller oder so.   
      Mädchen 2: Nee, Schiller war Komponist.   
      Mädchen 1: Echt? Dann ist das so Goethe.   
      Mädchen 2: Wer war das denn noch mal?   
      Mädchen 1: Keine Ahnung, irgendso'n Toter.

      https://www.spiegel.de/spiegel/germanistik-studium-wo-die-chancen-fuer-germanistik-studenten-liegen-a-1133069.html

      das macht mich sprachlos!!!
    • Andreas E.S. 28/08/2019 15:52

      Auwei. auwie. Da bin ich auch sprachlos.  Das tut einem normalgebildeten Deutschen doch schon weh.
      Ich hatte aus irgendeinem Grund meinen alten Gedichtsband mit ins Bett genommen und blätterte darin herum. Ich war erstaunr, dass mir ganz viele von den Gedichten bekannt waren und ich eine Menge auswendig konnte. Da hatte die alte Schulbildung doch auch noch nachgewirkt.
      LG  Andreas
    • Heide G. 28/08/2019 17:12

      :-)))
  • Vitória Castelo Santos 28/08/2019 12:32

    Sehr schön gute Aufnahme
    LG Vitoria
  • oilhillpitter 28/08/2019 11:40

    Leider kann man heute nicht mehr mit den Klassikern glänzen. 
    Was haben wir früher geflucht wenn wir Gedichte auswendig lernen mussten.
    LG Peter
    • anne47 29/08/2019 8:57

      leider wurden Schüler früher mit Auswendiglernen gequält...es wäre besser gewesen, man hätte ihnen den Sinn seiner Schriften beigebracht
    • oilhillpitter 29/08/2019 9:17

      und doch ist vieles hängengeblieben.. Hat also doch sein Gutes gehabt. LG