Ritorna alla lista
...und es ist wieder Hauhechel-Time :)

...und es ist wieder Hauhechel-Time :)

8.702 27

...und es ist wieder Hauhechel-Time :)

...zumindest bis ich von dir, lieber Peter Butterfly, nichts Gegenteiliges höre ;) – ansonsten ändere ich um auf „ ...Bläulings-Time“... Allerdings blitzt bei einem Flügel ja noch ein klein wenig Blau hervor...tippe deswegen auf Hauhechel-Männchen... Diese Aufnahme ist von meiner Haldenwiese, ganz langweilig von der Seite, aber mit dem Rot des Grashalm und dem grünen HG dachte ich mir, ich zeige ihn euch trotzdem mal ;)

Der Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) ist ein Schmetterling aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae). Der Hauhechel-Bläuling hat eine Flügelspannweite von 25 bis 30 Millimetern. Auch bei dieser Art findet man den bei Schmetterlingen häufigen Geschlechtsdimorphismus, das heißt, Männchen und Weibchen sehen sehr unterschiedlich aus. Während Männchen oberseits ein kräftiges, leicht ins Violett gehendes Blau zeigen, besitzt das Weibchen auf der Oberseite eine unauffällige braune Färbung mit variablem Blauanteil sowie orangen Flecken an den Flügelaußenrändern der Hinterflügel. Unterseits sind beide Geschlechter graubraun mit schwarzen, weiß umrandeten Punkten und orangen Flecken am Flügelsaum gefärbt.
(Quelle: Wikipedia)

Commenti 27

  • Rainhard Wiesinger 27/05/2020 10:28

    ein auch farblich ausgezeichnetes Schmetterlingsmakro mit perfektem Schärfeverlauf!
  • Neycken Edgar 19/05/2020 7:31

    Den schönen Bläuling hast du exzellent fotografiert. Top!
    Lg Edgar
  • Hartmut Bethke 14/05/2020 15:53

    Schöne diagonale Linien im Bild. Eine tolle Aufnahme vom Bläuling.
    LG Hartmut
  • re-ma 12/05/2020 19:02

    Den Hauhechelbläuling zeigst Du super Qualität
    VG Regina
  • Brigitte Schönewald 12/05/2020 18:10

    Großartiges Makro von dem schönen Bläuling.
    Ich hab bei uns noch keinen gesehe. :-(
    LG Brigitte
  • Jackie.S 12/05/2020 11:19

    Da kann ich nur sagen, sagenhaft, wie sich Peter Butterfly bei der Bestimmung auskennt!
    Aber nun zu deinem Bild . . . .  ja sie fliegen wieder, herrlich, ich freue mich.
    sehr schön hast du den kleinen erwischt
    lg jackie
  • Ralph Budke 12/05/2020 11:13

    Sehr schön in Licht - Farben und Gestaltung
    Gruß Ralph
  • Butterfly Peter 12/05/2020 11:05

    In diesem Fall hast du sogar eine Unterart entdeckt, den Polyommatus icarus f. icarinus, dem fehlt nämlich der Basalfleck auf der VFU.
    VG
    Peter
    • Elke Künne 12/05/2020 21:52

      Hallo Peter, vielen Dank für deinen Hinweis...ich bin ja hocherfreut, dass es in meiner Umgebung immer noch so viel Neues zu entdecken gibt :) – auf den fehlenden Basalfleck wies auch Uli schon hin und tippte auf den Esparsetten-Bläuling... Was meinst du denn dazu? Der Polyommatus icarus f. icarinus wäre aber eine Unterart vom Hauhechel, oder habe ich das falsch verstanden? Bitte entschuldige meine wahrscheinlich blöden Fragen, aber ich stecke mit meinen Bestimmungsversuchen noch ziemlich in den Anfängen...
      Ganz herzliche Grüße, ELke
    • Butterfly Peter 13/05/2020 8:36

      Nö Elke,
      da brauchst du dich nicht zu entschuldigen.
      Die Bläulinge sorgen im Lepiforum selbst unter guten Kennern für rege Diskussionen.
      Was mich hier zu icarus führt, ist die Stellung von P3
      Vergleich mal...
      http://www.lepiforum.de/lepidopterenforum/lepiwiki/pics/jens_philipp/thersites_icarus_agestis_Vergleich_US.jpg

      Und wenn ich das richtig sehe, ist da noch ein angedeuteter Basalfleck zu erkennen.
      Also ist es nicht mal ein 100%iger icarinus.

      Ich kann Uli aber auch verstehen, die Unterschiede zwischen diesen zwei Arten sind eben nur marginal.
      Hier noch mal runterscrollen zu Unterseitenunterscheidung
      http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Polyommatus_Icarus

      LG
      Peter
  • patrick hyrailles 12/05/2020 8:18

    belle macro   bravo
  • PeLeh 12/05/2020 7:25

    Ein klasse Makro - es gefällt mir sehr gut!
    Guten Morgen, einen schönen Tag und viele Grüße
    Peter
  • Kraichgau-Natur-Photo 11/05/2020 22:58

    ... auch Frau Huebi ist gepackt vom Fieber .. von diesem hochansteckenden Bläulingsfieber!
    Ne Krankheit, bei der es nix bringt sich die Hände zu waschen und auf Hygiene zu achten - nööö, da muß man rein ins grün und runter an die ird‘ne Scholle ..
    Heilung trotzdem ausgeschlossen.. aber beim kontrollierten Genuß - total euphorischeren!
    Lg Alex und ira
  • Marguerite L. 11/05/2020 21:59

    Wunderbar,
    doch bei uns fast nochmals Winter
    GrüessliM
  • Andreas Kögler 11/05/2020 21:22

    fantastisch Elke - ein voller Blattschuß in allerfeinster Schärfe !
    ... und langweilig sieht anders aus !
    Gerade im zusammengeklappten Zustand ist eigentlich wirklich interessant, schon alleine von der Freistellung her !
    Und für die Bestimmung ist die Unterseite unabdingbar ....
    gruß andreas
  • Markusweder 11/05/2020 21:03

    Langweilig??? - Man (und frau) wird anspruchsvoll. Deine Aufnahme, liebe Elke, ist total genial - jedenfalls für mich - ein absoluter Hingucker.
    Liebe Grüsse
    Markus
  • Hans-Rudolf Gygax 11/05/2020 20:27

    Hallo, ist für mich nichts langweiliges dabei, im Gegenteil die schönen Farben und das ausgezeichnete fotografieren macht mir Freude beim ansehen! Alles Gute. LG,Hansruedi

Informazioni

Sezioni
Visto da 8.702
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 6D
Obiettivo EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/200
Distanza focale 100.0 mm
ISO 500

Preferite pubbliche