306 7

gabimaus


Premium (World), Berlin

Tulpenkanzel

aus dem Jahre 1505 im Freiberger Dom (Sachsen)

die Bezeichnung ist auf die Form der Kanzel zurückzuführen, die als phantastisches Gewächs - vielleicht als Lebensbaum - gestaltet wurde;

in den dünnen, mit Seilen an den Strunk des Gewächses gebundenen Blattstengeln tummeln sich Engel, am kuppaförmigen Kanzelkorb ragen die Büsten der Kirchenväteraus dem Rankenwerk.

die Tulpenkanzel wird nur zu Festtagen benutzt

Commenti 7

  • Harald Tienken 09/09/2014 12:12

    Super schön ist diese Kanzel, ein Wunderwerk der deutschen Kirchenbaukunst. Ich hatte während eines Urlaubs im Erzgebirge auch die Möglichkeit, dieses schöne Kunstwerk zu bestaunen.
    LG Harald
  • Gandalf14 01/09/2014 18:52

    hervorragendes Motiv über die Kanzel in stimmungsvollem Licht , ruhig in der Hand gut
    aufgenommen, gute Schärfe .
  • EwGö 31/08/2014 23:03

    Eine prachtvolle Kanzel und perfekt ins rechte Licht gesetzt, fehlt nur ein junger Priester darauf, dann würden die Kirchenbesucher sich sicher verdoppeln;-)))
    V.G.Ewald
  • Bea Buchholz 31/08/2014 19:21

    Sieht klasse aus, sehr gut von dir präsentiert.
    LG Bea
  • Rondina 31/08/2014 19:14

    sehr schoen hast du diese kunstvoll konstruierte Kanzel aufgenommen - und interessant die Info !
    LG Rondina
  • Willi W. 31/08/2014 19:02

    Ein wunderschönes Motiv hasst du hier ganz hervorragend in Szene gesetzt. Klasse Aufnahme.
    LG Willi
  • Paolo Ceccarelli 31/08/2014 18:20

    sehr schönes Motiv liebe Gabi, gut abgelichtet.

    Liebe Grüße

    Paolo

Informazioni

Sezione
Cartelle Kirchen
Visto da 306
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NEX-C3
Obiettivo Sony E PZ 16-50mm F3.5-5.6 OSS
Diaframma 4
Tempo di esposizione 1/80
Distanza focale 21.0 mm
ISO 1600