2.118 15

Manfred Bartels


Premium (World), Dörverden

Trygghamna

17. Juli 2007 - 10:14 Uhr
~~~
Wir ankern in Trygghamna, einer geschützten Bucht am Eingang des Isfjordes.
Die erste Nacht haben wir hinter uns. Unsere Klamotten sind verstaut. Das musste bei mir alles mit in die Koje, am Fußende war eine kleine Ablage, der Rest an der Seite und neben dem Kopfkissen. Kein Problem.
Heute Morgen ein erster Landgang. Also rein in die Gummistiefel, dann in das Gummiboot und schon wurden wir an Land gebracht.
Hier läßt sich das gut üben, die Bucht ist geschützt und es war kein Wellengang. Da war es recht einfach die Strickleiter herunterzuklettern. Und am Strand war das Aussteigen auch kein Problem. Hauptsache die Gummistiefel waren lang genug.
Unser Guide kommt aus Neuseeland. Eigentlich ist er Geologe und forscht regelmäßig in der Antarktis. Da es dort jetzt dunkel ist macht er Urlaub in der Arktis und zeigt uns dort die Gegend. Im Anschluß daran wird er mit einem schwedischen Forschungsteam noch ein paar Erhebungen in Südgrönland durchführen.
An diesem Morgen haben wir uns kennengelernt. Er weiß jetzt wer sich für Pflanzen oder Vögel interessiert. Er weiß wie schnell wir wandern und die Fotografen in der Gruppe haben sich auch schon herauskristallisiert.
Hier ist historischer Boden, hier wurde Walfang betrieben. Hierhin haben sich auch Schiffe gerettet wenn sie in der offenen See in Stürme geraten sind. Hier gibt es alte Gräber und im Hintergrund sind Gletscher.
Willkommen in der Arktis

Wir sind auf See...
Wir sind auf See...
Manfred Bartels

Commenti 15

  • Bernd Hans Fischer 08/08/2007 20:45

    Mir gefällt es, was Du hier uns bietest an Fotos und Berichte.
    LG Bernd
  • Joachim Kretschmer 08/08/2007 16:16

    . . . hallo Manfred . . . das Motiv gehört mit zu den besten Deiner Fotoideen . . . da gibt es nichts zu mäkeln . . . VG, Joachim.
  • Cornelia Schorr 08/08/2007 14:10

    Sehr gute Perspektive!
    Und dein Bericht einfach hochinteressant, mit vielem, was mir so nicht klar war!

    LG conny
  • Manfred Bartels 08/08/2007 10:11

    @Heidi
    Daran besteht wohl wenig Interesse.
    Und dazu brauche ich wohl auch noch ein paar Reisen in den Norden.
    Ihr könnt das ja hier lesen, die Reise fängt gerade erst an.
    LG Manfred
  • Bernd Tasler 08/08/2007 9:43

    Es ist schön, Deinen Respekt vor den Naturschönheiten der Arktis,
    Deine tagebuchähnlichen Texte und Deine wunderbaren Fotos
    in Ruhe zu genießen - ich tue es gerne und immer wieder.
  • Marianne Schön 08/08/2007 9:41

    Eine sehr beeindruckende Perspektive hat dieses Foto durch den Walwirbel
    noch extra bekommen. Da bin ich auch gespannt, was Du uns noch alles zeigst.
    NG Marianne
  • Manfred Bartels 08/08/2007 9:17

    @Henner
    Der liegt dort einfach so rum.
    Wahrscheinlich schon seit Jahrzehnten.
    Und alles was dort herumliegt ist geschützt.
    Ein Museum ist es bestimmt nicht, nur historischer Boden.
    Hier ein Auszug der Anweisungen des Gouverneurs von Svalbard:

    Memorials
    The Svalbard Environmental Protection Act states that all traces of human activity dating from 1945 or earlier are protected elements of the cultural heritage.

    Svalbard has a rich heritage, and visitors to the islands will find traces of human activity in all sorts of places. There is little soil so even the oldest traces are exposed, each one of them evoking a story, be it of hardship and tragedy or of the intrepid hunter-trapper or amazing expeditions. Against a backdrop of severe conditions, the artefacts are telling memorials of the past. In order to protect them it has been decided that all traces of human activity dating from 1945 or earlier are protected.

    Stationary and Unattached Artefacts

    The protection applies to stationary as well as to unattached artefacts. Examples of stationary artefacts are all buildings and ruins, plants and traps. Unattached artefacts might be the remains of trapping devices, bones, tools, ammunition, cartridge shells, shards of pottery or glass, pieces of chain and wire, soles off shoes, hoops and stove rings. Human graves, or traces of them, skeletal remains, crosses and inscriptions are protected regardless of their age. The same applies to bones and hunting tools on slaughtering grounds for walruses, beluga whales and polar bears killed with spring guns.

    Vulnerable Treasures

    The artefacts in Svalbard are vulnerable treasures that keep well in the dry and cold climate. However, they are exposed to the ignorance of passers-by. Unaware of what they are doing, people trample on the boiling stations, displace stones from old graves and poke at gear that has been left behind. Objects are tucked into pockets and bags. A trouser button or a dulled blade outside a hunter-trapper station has a story to tell. It loses its value when removed from its context. Every year, tens of thousands of people visit the monuments and such pilfering could very easily reach horrendous dimensions. Needless to say, such conduct is forbidden. Destruction or removal of objects, whether stationary or unattached, is a punishable offence and will lead to heavy fines. The protection also applies to a security zone extending for 100 metres in all directions from the perimeter of the memorial. Within the security zone, it is prohibited to set up camp, to light a fire or to leave any other traces.

    LG Manfred
  • Maria-L. Müller 08/08/2007 9:13

    Ein riesiges Teil ist dieser Walknochen,sehr eindrucksvoll.
    LG Maria
  • Lasse Joussen 08/08/2007 8:32

    Macht richtig Lust auf Deinen Reisebericht...
    Lasse
  • Katrin Peters 08/08/2007 7:46

    Ein richtig schönes Motiv, in der die Einsamkeit und karge Natur sehr gut zur Geltung kommt.
    Gruß Katrin
  • Manfred Bartels 08/08/2007 7:43

    @Conny
    Die Bäume auf Svalbard sind nur wenige Zentimeter groß.
    Und Treibholz aus Sibirien findet sich erst weiter im Norden.
    Dieser Walwirbel ist bestimmt schon weit über 100 Jahre alt.
    In diesem kalten Klima haben Mikroorganismen nur wenig Chance ihn zu zersetzen.
    LG Manfred
  • Conny Wermke 08/08/2007 7:37

    Ich dachte erst an ein Baumskelett..
    Beeindruckend.

    LG Conny
  • Sandra Lipproß 08/08/2007 5:56

    was ein wirbel ... klasse landschaft dort oben im norden. lg, sandra
  • Hernan 08/08/2007 5:47

    Good shot.

    saludos



  • Gerhard Schuster - lebrac 08/08/2007 1:11

    bei dem Guide bin ich jetzt noch gespannter was kommt.
    der Walknochen(?) wirkt sehr mächtig zusammen mit Gletscher und Schiff ein fantastisches Bild
    LG Gerd