396 17

† Trude S.


Premium (World), Mittelrhein und Osteifel

Todeskandidat

ein alter Apfelbaum ----- völlig von Misteln überwuchert wird er irgendwann nicht mehr lebensfähig sein.
Viele kennen diese beliebten Zweige zur Weihnachtszeit und haben diese Schmarotzer vermutlich so kaum gesehen. Es gibt sie hier sehr häufig.
2. Weihnachtstag aufgenommen bei Sonne pur und heute vermutlich tief verschneit....

Commenti 17

  • Rainer Switala 30/12/2005 17:20

    ja diese schmarotzer sind sehr oft zu sehen
    hier bei diesem licht und farben wirken sie fastschön
    feines bild
    gruß rainer
  • Sandra U. Ralf J. 30/12/2005 17:02

    Toller Bildaufbau.
    Misteln kennen wir bei uns gar nicht.
    Kennen schon, aber kommen nicht vor (sehr wenig)
    Armer Baum :-(
    LG Sandra und Ralf
  • Anke M. 29/12/2005 23:26

    im Winter sieht man sie ... Schmarotzer ist ein hartes Wort für so eine schöne Pflanze ... das Bild gefällt mir
    LG Amelie
  • Hardy 29/12/2005 23:00

    Ach ja……Der Schmarotzer...wird dem Baum wohl bald die Kraft nehmen..
    Aber als Viscum album,..wird er als Arznei einigen Menschen, vielleicht den Blutdruck senken.. oder die Verdauungsprobleme lösen...:-))..oder. oder..
    Klar, was dem Einen zum Untergang verdammt,
    hilft dem Anderen zum Weiterleben ..:-))
    So ist das im Leben, ..der Natur ..einfach in der
    gesamten Schöpfung..
    Dein Bild ist eine WunderVolle Dokumentation ..:-))

    Liebe Grüße
    Hard
  • Heidrun-W. 29/12/2005 21:29

    Man könnte meinen, er wäre voll belaubt und doch nur voller Misteln ;-(... so schön Misteln ja sind, doch schade um den Baum... gute Perspektive!
    LG Heidi
  • M³ Mückenmüller 29/12/2005 21:15

    Haben wir hier auch viele...früher dachte ich, es seien Vogelnester :O)))
    Schöne Aufnahme!
    gruss, matthias
  • Andre Helbig 29/12/2005 20:00

    am 2. Feiertag war hier auch schon Schnee, schönes und auch trauriges Bild.
    hg andré
  • jeverman 29/12/2005 19:06

    Sehr schöner Bildaufbau (auch wenn es sich um einen Todeskandidaten handelt =;o)
    Gefällt mir gut!

    LG Andreas
  • Sama Bee 29/12/2005 18:59

    also solch einen starken befall hab ich allerdings auch noch nie gesehen.... :-o
    obwohl ich hier in köln auch eine ecke ausgemacht hab, in der es jede menge bäume mit misteln gibt (kommen auch noch fotos von... irgendwann mal ;-)) .... aber das ist echt heftig!
    er scheint auch fast zu schwanken auf seinem dünnen stamm... ;-)

    mag ich sehr dein bild... weils so klar und unbeschönigend und gut aufgebaut ist.
  • Marguerite L. 29/12/2005 18:58

    Nein, so habe ich es noch nie gesehen, diese vielen Schmarotzermisteln! Sieht toll aus, aber für den Baum sicherlich nicht!!
    Unter dem Mistelzweig ...
    Unter dem Mistelzweig ...
    Marguerite L.

    Grüessli Marguerite
  • † Trude S. 29/12/2005 18:03

    ich danke euch allen :-)
    Diese Aufnahme ansich ist nicht spektakulär, ich wollte nur einmal zeigen, woher die Misteln kommen, die Städter in dieser Form sicher selten sehen. Hier sind natürlich nicht alle Bäume so überwuchert, aber doch häufig stark besiedelt.
    Die "Ernte" ist nicht immer einfach, weil sie sich fast immer in größerer Höhe befinden. Kondition plus Leiter ist gefragt und eine erstklassige starke Säge :-))
  • sabinsen. 29/12/2005 17:11

    Sag, sind das ALLES Misteln, was da wie Laub aussieht??? Krass!!
    Tolles Bild mit den beiden Kahlköppen im Hintergrund! :-)
  • Michael Petz 29/12/2005 16:57

    ... stimmt nachdenklich, so zum Jahreswechsel und überhaupt.
    lg Michael
  • Olaf Ziehe 29/12/2005 15:03

    Toll gesehen...und jetzt bitte noch einmal im Schnee .....:-)
    lg olaf
  • Stefanie Robrecht 29/12/2005 13:25

    Schluck! In dieser Menge hab ich die Misteln tatsächlich noch nicht gesehen.
    Wenn Titel und Erklärung nicht wären, könnte man die beiden hinteren Bäume für gefährdet halten, weil sie im Sommer noch immer nicht ausgeschlagen haben...