1.401 3

MichaelaBo


Premium (Pro), Düsseldorf

Tier und Mensch

Die Podarcis pityusensis ist auf den Inseln Formentera, Ibiza und den umliegenden kleinen Felseninselchen endemisch. Dort hat sie den veränderten Lebensbedingungen, hervorgerufen durch die Evolution des insularen Ökosystems, getrotzt, indem sie ihre Reproduktionsrate, ihre Ernährung und ihre Verhaltensweise verändert hat. So legt sie 1 oder 2 Eier, während die Eidechsen auf dem Festland 4 bis 8 Eier legen, die noch dazu weitaus größer sind. Und während sich die Eidechse auf dem Festland nur einmal im Jahr paart, hat die Inseleidechse bis zu drei Paarungszeiten jährlich. Die Eidechsen sind vorwiegend Pflanzenfresser. Die Podarcis pityusensis ernährt sich zu 40 bis 85 Prozent von pflanzlicher Nahrung, hauptsächlich von Früchten, Blüten, Pollen und Blättern.

Wie man sieht, die Eidechsen sind überhaupt nicht scheu.

2009 - Ibiza

Commenti 3

  • Isabella und Jürgen Sachen 15/11/2014 7:46

    Na da liegt sie ja an der Richtigen stelle, hat ja einen dicken Bauch für die Größe.
    Gut getroffen.
    LG Jürgen
  • MichaelaBo 14/11/2014 19:16

    Thomas. Nein, überhaupt nicht. Sie blieb einige Zeit dort sitzen und war danach auch weiterhin in meiner Nähe und ließ sich sogar füttern. LG Michaela
  • Tom EPL 14/11/2014 5:56

    Die Eidechse ist bestimmt noch weggerannt, als sie den Riesen über sich bemerkt hat. Sie guckt schon so! :-)
    LG Thomas.

Informazioni

Sezione
Cartelle Reptilien
Visto da 1.401
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D60
Obiettivo AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-200mm f/3.5-5.6G IF-ED [II]
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/1000
Distanza focale 200.0 mm
ISO 160