Gerhard M. Eder


Premium (World), Valencia

The Girl from Ipanema

Tanga, Samba, Bossa Nova.
The Girl from Ipanema („Das Mädchen aus Ipanema“) ist der bekanntere englische Titel eines populären, im Jahr 1962 von Antônio Carlos Jobim komponierten, brasilianischen Musikstücks. Das portugiesischsprachige Original, dessen Text Vinícius de Moraes verfasst hat, trägt den gleichbedeutenden Titel Garota de Ipanema. Zur Zeit der Entstehung des Liedes galt Ipanema, ein Stadtteil von Rio de Janeiro, als das Künstlerviertel der brasilianischen Metropole.
Eine Aufnahme für das Musiklabel Verve vom 19. März 1963 in New York, die im Folgejahr auf der Langspielplatte Getz/Gilberto erschien, machte The Girl from Ipanema zu einem der weltweit bekanntesten Songs der Bossa Nova. Zu dem ungewöhnlichen und nachhaltigen Erfolg dieser Version trug die Mitwirkung des namhaften amerikanischen Jazz-Tenorsaxophonisten Stan Getz bei. Darüber hinaus ist neben dem brasilianischen Sänger und Gitarristen João Gilberto, der Jobims bevorzugter Interpret für seine Liedkompositionen war, auch dessen Frau Astrud zu hören, deren Weltkarriere mit der Singleauskopplung dieses Stücks ihren Anfang nahm.
Wikipedia
Hier ist die Hörprobe:
https://www.youtube.com/watch?v=c5QfXjsoNe4

Commenti 12

  • Reinhard D. L. 30/09/2020 17:11

    elegante bikinischönheit.
    gruß
    Reinhard
  • moinichbins 30/09/2020 16:59

    Da muss man die Abstriche in der technischen Qualität hinnehmen, denn hier zählt die dokumentarische Qualität. LG Wolfgang
  • Richard Schult 30/09/2020 16:06

    Ja, hier treffe ich doch mal auf Bekanntes. Danke für Text und Hörprobe. Und Bild natürlich.
    VG Richard
  • Hans-Joachim Maquet 30/09/2020 12:38

    Der Song ist ein - Non plus ultra -  in der Musikwelt und
    Deine Beschreibung beinhaltet alles, was man in Kurzform
    dazu wissen muss = 1A.
    Und noch etwas, die Vinyl-Platte von Getz/Gilberto gehört
    zu meinen Schätzen und liegt in Abständen immer mal wieder
    auf dem Plattenteller - weil's so schön klingt - heute noch!
    LG mit einem frischen "JAZZ AUF" vom
    Hans-Joachim
    • Gerhard M. Eder 30/09/2020 13:44

      Die Getz/Gilberto Vynil gehört seit über 50 Jahren zu meinen Top-Schmankerln in meiner umfangreichen Jazz/Latino Sammlung, und später auch die remastered CD. Genauso wie andere Interpreten der Verve-Serie mit Getz mit Luiz Bonfá, Charlie Byrd, Laurindo Almeida, die sind alle eine Klasse für sich. Gruß Gerhard
    • Gerhard M. Eder 30/09/2020 19:59

      ..übrigens, am 14.9. gab es eine Doku auf ARTE über João Gilberto und anschließend ein Konzert von ihm aus Japan.
  • Emilio Sirletti 30/09/2020 12:30

    The main pillars of this Brazilian musical revolution and the birth of bossa nova were Antônio Carlos Jobim and the poet Vinícius de Moraes, but without the intervention of jazz saxophonist Stan Getz, worldwide success would not have been possible.
    Nor should we forget the contribution of Astrud and Joao Gilberto.
    Ciao, Emilio
    • Gerhard M. Eder 30/09/2020 13:55

      The contribution of Astrud in this recording happend accidently due to the fact that the contracted singer didn't appear on time at the recording studio, so Astrud was requested to substitute that part. She did it well, it was her first recording. Regards Gerhard
    • Emilio Sirletti 30/09/2020 19:11

      Another version says that the song was too long (5 min.) for a single, so the Portuguese part, which Joao Gilberto had to sing, was eliminated. and it was only the English part sung by Astrud.
      However, it was chance that determined the great success of Astrud.
      Best rergards, Emilio
  • Benita Sittner 30/09/2020 10:28

    ...jetzt habe ich wieder viel gelernt...tolles Model das Du hier fotografiert hast....
    VLG Benita
  • mheyden 30/09/2020 9:12

    Sehr passend!
  • Eberhard Kuch 30/09/2020 9:03

    Schöne Bräunte, tiefblaues Wasser und weiße Brandungswellen. Ob der Hut den Badegang überstehten wird ?
     Gruss Eberhard