Ritorna alla lista
Teufelsmauer bei Weddersleben

Teufelsmauer bei Weddersleben

2.214 0

Michavw


Premium (Pro), Langenhagen

Teufelsmauer bei Weddersleben

Die Teufelsmauer im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt ist eine aus harten Sandsteinen der oberen Kreide bestehende Felsformation im nördlichen Harzvorland, die auf etwa 20 km Länge von Ballenstedt über Rieder und Weddersleben bis nach Blankenburg (Harz) verläuft. Zahlreiche markant herausragende Einzelfelsen der Harzklippen tragen Eigennamen, wie die Adlerfelsen, der Cäsarfelsen oder das Hamburger Wappen.

Viele Sagen und Mythen haben sich gebildet, um die Besonderheit dieses Ortes erklärbar zu machen. Er wurde daher bereits 1833 sowie 1852 durch den Landrat unter Schutz gestellt, um den Abbau des begehrten Bausandsteins zu unterbinden. Die Teufelsmauer bei Weddersleben ist seit 1935 als Naturschutzgebiet Teufelsmauer und Bode nordöstlich Thale ausgewiesen und zählt damit zu den ältesten Naturschutzgebieten Deutschlands.
[https://de.wikipedia.org/wiki/Teufelsmauer_(Harz)]

Commenti 0

Informazioni

Sezioni
Cartelle Landschaft und so
Visto da 2.214
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON 1 V1
Obiettivo 1 NIKKOR 10mm f/2.8
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/160
Distanza focale 10.0 mm
ISO 100

Hanno messo mi piace