Ritorna alla lista
Strandbeest in Zürich

Strandbeest in Zürich

1.496 10

Zweiter Account


Free Account, der dritten Dimension

Strandbeest in Zürich

http://www.strandbeest.com

Commenti 10

  • Silke Haaf 15/09/2009 13:56

    Danke für die Beschreibung, Matthias.

    Soweit ich weiß, kann man mit SDM die zwei geeigneten Canon Kameras im Videomodus auch mit dem Schalter der mit zwei Kabeln an die Druckereingänge verbunden ist "gleichzeitig" starten.
    Da funktioniert auch, zumindestens mit meinen Canon IXUS 860.

    Allerdings soll die Synchonisation bei Video nicht so gut sein, wie bei den Fotoaufnahmen, warum auch immer.
    Der SDM scheint nicht unbedingt auf Video ausgerichtet zu sein.
    Vielleicht bedarf es da einer noch komplizierteren Synchronisation...?!
    Im SDM Menü gibt es nur die Möglichkeit für Video den optischen Zoom zu aktivieren oder nicht...?!
    Standartmäßig ist er aktiviert.

    MIt den Codecs kenne ich mich leider auch noch nicht so aus, aber vielleicht kannst Du direkt bei youtube anfragen, mit welchen Parametern Du das 3D-Video an ihre Anforderungen anpassen musst, damit sie es nicht verändern beim Hochladen.
    Gibt es da nicht auch Diskussionen bei youtube oder im Stereoforum?

    Dein Video hat mir auf jeden Fall super gefallen!!
    Da bekomme ich selbst Lust, mal ein 3D-Video mit dem SMM aufzubereiten.
    Gruß von Silke
  • Matthias mit zwei t und h 14/09/2009 16:40

    ich hab das Video mit den beiden Ixus80 aufgenommen, mit Daumensynchronisierung (und dann in SMM nachsynchronisiert). Hab noch nicht herausgefunden, wie ich mit dem SDM synchronisiert die Filmaufnahme oder z.B. ein Timelapse-Skript starte. Kann mir da jemand weiterhelfen?

    Die Bearbeitung lief so:
    - umcodieren des Videos vom Ixus-original-Codec (ich glaub Motion JPEG) nach DivX (denn die Original-Datei wurde nicht richtig erkannt.
    - Justage in SMM, speichern als x264 (31 MB)
    - Hochladen zu youtube. Und da wurde das Video ziemlich verhunzt, komprimiert und reskaliert... weiß nicht, was man bei den 3D-Videos einstellen muss, damit sie richtig angezeigt werden.

    also der ganze Workflow hat noch Optimierungspotenzial ;)
  • Silke Haaf 14/09/2009 16:28

    Das wirkt ja gleich noch viel lebendiger!

    Womit hast Du denn dieses 3D-Video aufgenommen
    und wie bearbeitet?

    Stellt der Künstler da die "Laufrichtung" ein?
    Gruß von Silke
  • Zweiter Account 13/09/2009 0:13

    le voila:
    http://www.youtube.com/watch?v=YvXHTJAYH-A

    vielleicht krieg ich das mit der Qualität noch besser hin...
  • Silke Haaf 10/09/2009 13:26

    Jetzt habe ich mir das Video auch angesehen
    und bin genauso begeistert wie ihr!
    Danke, Matthias.

    Ein 3D-Video wär toll gewesen!
    Gruß von Silke
  • Paul Thöle 08/09/2009 13:17

    Er dachte ich, es wird doch nicht gehen ?

    Dann habe das Video gesehen: irre!!!

    Vielen Dank noch für's einstellen und den Video Link.

    Apropos "Gehen":
    http://www.youtube.com/watch?v=cxQhykTfL5Q
    http://www.youtube.com/watch?v=a2p6bukyCfc
  • Silke Haaf 07/09/2009 12:28

    Das Kunstwerk finde ich auch klasse!

    Und es kommt prima aus dem SF.

    Die Lichtverhältnisse in dieser Richtung waren aber wohl etwas ungünstig und außerdem ist die Schlaufe unten angeschnitten.

    Gruß von Silke
  • Albrecht Klöckner 07/09/2009 11:05

    Da kann ich Roland nur zustimmen! Besonders das angelinkte Video
    http://www.ted.com/talks/theo_jansen_creates_new_creatures.html
    fasziniert mich! Etwas außerhalb der Regeln gebe ich für die Vorstellung dieses Objektes den
    Der Scheinfenster Award - Anaglyphe
    Der Scheinfenster Award - Anaglyphe
    Ro Land

    Danke für diese Information, Matthias!
    Gruß
    Albrecht
  • Ro Land 07/09/2009 9:25

    Mit dem Ausdruck "genial" wird im allgemeinen viel zu verschwenderisch umgegangen - Für diesen Künstler halte ich den Begriff allerdings für absolut angebracht. Visionäre braucht die Welt! :-)
    Danke für dieses Stereo!
    Grüße, Roland
  • Peter Gobber 07/09/2009 0:02

    geiles Teil. Super Aufnahme, wie das Ende aus dem Bildschirm ragt.
    Peter