Michael Jo.


Premium (Pro), aus Purer Lust

Steve Swallow

am e-Bass,

Jazzfest Berlin 2011

Steve Swallow: 1940 in N.Y.City geboren,
Zusammenarbeit mit Paul Bley, Jimmiy Giuffre, Joao Golberto,
Chico Hamilton, Clark Terry, Dizzy Gillespie, Art Farmer u. v. a. ...

Lange Zeit skeptisch gegenüber dem Einsatz der Elektronik
und skeptisch auch gegenüber dem E-Bass, war er unzufrieden mit der Funktion des Bassisten, immer nur die rythmischen Basslinien als Gerüst für die Musik beizusteuern; er wollte den Bass ' emanzipieren', mit ihm auch Geschichten erzählen.
Da entdeckte er auf einer Muikinstrumenten-Messe einen e-Bass,
der ihm zusagte ... und seitdem wundert sich mitunter manch Hörer, dass Swallow Bass spielt und nicht Gitarre ...


--- --- ---

Foto: mit insgesamt 400 mm Nikkor-Brennweite (dank Teleconverter und Einbein-Stativ)
aus dem HG zuwischen Saxophonist und Gitarrist ' herausgeepickt'
(siehe angehängte Aufnahme).

--- ----- ---

The Swallow Quintet
The Swallow Quintet
Michael Jo.


Commenti 10

La foto non si trova in discussione. Per questo in questo momento non può essere commentata.

  • Bernd Krumpe 19/01/2015 19:43

    ...spricht mich sehr an, viel Ausdruck, Klasse
  • Sabine Röhl 11/11/2011 11:49

    war sicher ein großartiges Hörerlebnis!
    In der Presse konnte man lesen, dass die Musiker jünger waren, als das Publikum...
    Wir waren im Oktober beim Sopoter Jazzfestival - und es hat uns sehr erstaunt, wie jung dort das Publikum war.
    lg Sabine
  • Herbert W. Klaas 08/11/2011 16:45

    war bestimmt ein tolles Konzerterlebnis - klasse Foto !
    Gruß Herbert
  • Michael Jo. 08/11/2011 15:11

    @ Eckhard: vom äusseren Aussehen zumindest;
    von der Spielweise allerdings und erst recht von der Funktion her ein grosser Unterschied !

    Swallow war einer der Wegbereiter des E-Basses
    (meinetwgen nenn ihn/ sie Baßgitarre),
    er hat damit sogar die Rockmusik beeinflusst.
    Beim Rock verstehe ich das durchaus;
    beim ' guten, alten' Jazz dagegen, auch wenn er noch
    so modern und cool ( *) zelebriert wird, ist der Kontrabass immer noch der ' edle Wein' im Vergleich
    zum stromabhängigen Pic-Up-Instrument (Synthie-Gemansche ...).

    *) ' cool': diese Wortschöpfung kommt aus dem Jazz
    (und bezeichnete eine speziellere Version des ' Modern-Jazz'),
    Jahrzehnte schon bevor die heutige Jugendsprache dieses Attribut schick fand
  • E. W. R. 08/11/2011 14:12

    Wenn ich nicht irre, ist die Baßgitarre auch eine Gitarre. ;-)
  • Norbert REN 08/11/2011 12:20

    Jazzer sind wie Wein, je älter, je besser, bis es dann schlagartig vorbei ist.
    Ein rundum gelungenes Bühnenfoto.
    Konzentration und Emotion ist zu spüren.
    LG. Norbert
  • Michael Jo. 08/11/2011 10:05

    apropos ' grosse Namen, gut ! ' (?):
    mein persönliches Fazit erlaube ich mir noch
    in den nächsten Tagen.
    Grosse Namen allein sind ' wie Musik' (??)
    und zweifellos beim über 60 jährigen Publikum
    (uns !) meist DIE Zugnummern;
    ob immer zu recht, das ist die Frage !
    Respekt ja !!!!! wehmütige (?) Erinnerung auch ..;
    die kreative Weiterentwicklung allerdings kommt inzwischen hauptsächlich von einer jüngeren Generation
    (deren Namen mir bisher wenig sagten).

    Michael
  • Christian Gaier 08/11/2011 9:11

    Sehr gut!!!
  • Klaus-Günter Albrecht 08/11/2011 9:07

    Große Namen. Gut!
    Liebe Grüße Klaus
  • Hans-Joachim Maquet 08/11/2011 2:03

    Ich sage nur - sehr gut - Quali Top!
    Wäre auch etwas für mich gewesen....
    LG Hans-Joachim

Informazioni

Cartelle Jazz
Visto da 863
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D700
Obiettivo 70.0-200.0 mm f/2.8
Diaframma 13
Tempo di esposizione 1/40
Distanza focale 400.0 mm
ISO 2500