3.938 7

Jürgen Menzel


Premium (World), Berlin

Stellwerk

Bis hierher kann man wandern. Im Bild sieht man das Stellwerk vor der Einfahrt in den Bahnhof Gartenfeld. Dort ist jetzt ein Blumenhändler beheimatet, daher wohl dieses Bollwerk. Im Stellwerk ist ein Eisenbahnerverein, glaub ich. Werde nochmal nachschauen.
Die ganze Serie

Siemensbahn
Cartella Siemensbahn
(28)

Commenti 7

  • Hans-Peter Möller 16/01/2003 9:44

    Eine interessante Darstellungsweise mit dem Zaun im Vordergrund.
    Grüße von Hans-Peter
  • Christian Brünig 16/01/2003 9:13

    ja, ich war gerade mal Silvester dort. sieht traurig aus, die gwaltige Architektur - jetzt vielfach leer stehend:-((
  • Jürgen Menzel 16/01/2003 9:09

    Das mit den Arbeitsplätzen stimmt. Als ich bei Siemens gelernt habe gabs dort noch ca. 48 000, nur in Berlin. Jetzt sind es so um die Zehntausend in ganz Berlin verteilt. Das Werk wo ich im Moment arbeite, da waren es mal 5 200, jetzt knapp 600. Das Gelände ist in Siemens Spreepark umbenannt und es kann sich jeder anmieten. Genug Gebäude stehen leer.
  • Christian Brünig 16/01/2003 9:04

    Ehrlichngesagt: ich sehe keine Chance für eine Wifderinbetriebnahme der Strecke aus folgenden Gründen:
    - Hauptanlass für den Bau waren in den 1920er Jahren Zigtausende Arbeitsplätze bei Siemens in Gartenfeld und Siemensstadt. Sie sind in weiten Bereichen verschwunden.
    - die Motorisierung sorgte hier wie überall für einen weiteren Fahrgastschwund.
    - die U7 deckt den südöstlichen Teil der Strecke ab mit den 3 Stationen ab Jungfernheide
    - sie ist eine kurze Stichstrecke
    Nur meine 2 Cent;-)
  • Jürgen Menzel 16/01/2003 8:57

    Das wollte ich auch wissen lassen. Vielleicht wird diese Linie irgendwann wieder in Betrieb genommen. Wenn sich genug Leute finden, die in der Wassersradt wohnen wollen. Aber solange es den Flughafen Tegel gibt und die Einflugschneise darüber führt ist sicherlich niemand bereit für teures Geld dorthin zu ziehen. Also wird diese S-Bahnlinie weiter im Dornröschenschlaf liegen.
    Das Gelände gehört der Siemens AG und die Bahn hat Nutzungsrecht solange die Bahn betrieben wird.
    @ mi Sowas habe ich nicht, kann aber gerne nochmal hinlaufen, aber erst wenns Wetter besser ist. Sommerbilder wären auch nicht schlecht.
    Hier mal ein Link vom Stadtplandienst wo diese Linie überhaupt ist. Man kann sich durch die Karte klicken und so dem Verlauf der Bahn folgen.
    http://www.stadtplandienst.de/map.asp?sid=4a2cae79680de24103654e372577e994&plz=&city=Berlin&str=&maxnearest=1&nType=0&linkauswahl=0&grid=berlingrid1&Map22_47.x=199&Map22_47.y=11
    Gruß Jürgen
  • Christian Brünig 16/01/2003 8:44

    DAs Foto kenne ich ja schon aus dem fotohome. Bei nochmaligem Angucken finde ich die von Dir gewählte Methode nicht so schelcht. Wenn sich schon die Kamera nciht über dne Zaun halten lässt, dann den Zaun offensiv einbinden und den Betrachter explizit wissen lassen, dass das Teil mächtig verdrahtet ist.
  • Mi Ruoss 16/01/2003 8:31

    hallo jürgen

    hast du auch eins, wo die schärfe auf dem draht liegt?? wäre bestimmt auch ein sehr interessantes motiv

    lg mi