Ritorna alla lista
Start oder Landung?

Start oder Landung?

1.153 5

HeliShots


Free Account, Hamburg

Start oder Landung?

Der Hamburger Rettungshubschrauber "Christoph 29" beim Start... oder bei der Landung?

:-)

Commenti 5

  • heliairrescue 15/02/2011 15:56

    eben deswegen fliegt man ja auch rückwärts steil wenn man startet auf einem dachlandeplatz z.b. damit bei triebwerksausfall man nicht in die wohngegend abschmiert ....sondern wieder auf dem dachlandeplatz landen könnte ...ausserdem bekommt man dann ja auch mehr auftrieb
  • HeliShots 15/08/2010 15:29

    Alle falsch! Das Bild zeigt den Start zu einem Einsatz. Zur Erklärung: Der Hubschrauber schwebt gerade von seinem "Parkplatz" auf die große Landefläche, um dort senkrecht, leicht rückwärts an Höhe zu gewinnen. Dies wird gemacht, damit der Heli im Falle eines Triebwerkausfalls während der Startphase wieder auf dem dann vor ihm liegenden Platz landen kann. Soweit ich als Laie - Experten verbessern mich bitte.
    @ Tina: Belichtungszeit lag bei 1/80, da bekommt man nicht jedes Beacon drauf.
    Gruß Dirk
  • FlugWerk 15/08/2010 11:27

    Hoffentlich eine Landung...sein Beacon ist kaputt, bei der langen Belichtungszeit sollte es eigentlich erleuchten. Schöner Schnitt. LG Tina
  • Bates 15/08/2010 6:05

    Hehe...ohne vorher "abgeguckt" zu haben - ich sag' auch Landung!
    (wegen der nach-hinten-Neigung.)

    Gelle? ;)
  • Jan Candid 14/08/2010 17:16

    Landung!
    Und ne lange Belichtungszeit, ca. 1/100s.
    Schönes Foto!
    LG Jan