1.471 2

Bernd Hohnstock


Premium (Complete), Viersen / NRW

Sonnenhut .....

Blümchen, ist nicht so mein Ding, aber heute war mir danach.

Blüte am Wegesrand ....
Blüte am Wegesrand ....
Bernd Hohnstock


Die Sonnenhüte auch Scheinsonnenhüte oder Igelköpfe genannt, sind eine Pflanzengattung aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Der botanische Gattungsname Echinacea ist vom altgriechischen Wort echinos für Seeigel oder Igel abgeleitet, siehe auch Seeigel (Echinoidea), und bezieht sich auf die gattungstypischen, die Röhrenblüten überragenden, auffälligen, stachelspitzigen Spreublätter. Alle Arten haben ihre Heimat nur im östlichen und zentralen Nordamerika.

Die köpfchenförmigen Blütenstände stehen einzeln endständig auf relativ langen Stielen. Die kreisförmigen Blütenkörbe weisen Durchmesser von 1,2 bis 4 Zentimeter auf. In zwei bis vier Reihen stehen 15 bis 50 Hüllblätter; sie sind in Form und Größe fast gleich bis stark verschieden. Die Blütenstandsböden sind fast kugel- oder zylinderförmig. Es sind orangefarbene bis rötlich purpurfarbene Spreublätter vorhanden, die die Röhrenblüten, als auffälliges Merkmal der Gattung, wie kleine Igelstacheln (botanischer Name!) überragen. Die Blütenkörbe enthalten acht bis 21 Zungenblüten und 200 bis über 300 Röhrenblüten. Die ungeschlechtigen Zungenblüten (= Strahlenblüten) sind gelb, weiß, dunkel purpurfarben bis hell rosafarben. Die zwittrigen, fertilen Röhrenblüten (= Scheibenblüten) sind rosa- bis rötlich purpurfarben, grünlich oder gelb mit fünf Kronzipfel. Der Pollen ist meist gelb, bei E. pallida ist er meist weiß.

Quelle : Wikipedia http://de.wikipedia.org

Commenti 2

  • Sascha Goebel 14/07/2010 6:12

    Ich finde es sehr gelungen und eine klasse Bearbeitung!
  • klaus pfeiffer photographie 10/07/2010 8:55

    Durch die Bearbeitung erscheint die Biene oder Hummel erst auf den zweiten Blick, so dass das Insekt flächig und ohne Tiefe wirkt. Schnitt / Format ist nicht ganz ausgewogen. Warum ist die Blüte oben und unten angeschnitten und warum dagegen rechts und links so viel Platz? Ein quadratisches Format könnte helfen. LG, Klaus