4.492 1

Jürgen Sonnemeyer


Premium (Complete), Plettenberg

Sonne am 6.6.2023

Filterfaktor 64000, es werden also etwa 99,99844 % des Lichtes weggefiltert.
Den Kontrast habe ich hier stärker bearbeitet. Neben den Sonnenflecken erkennt man auch weitere Strukturen (Filamente, Protuberanzen?). Da sie in gleicher Weise auf verschiedenen Bildern auftauchen, die auch auf verschiedenen Sensorpositionen erzeigt wurden, sind es keine Artefakte durch die Kamera oder die Bearbeitung.

Commenti 1

  • Gertraud Eifert 06/06/2023 18:04

    Hallo Jürgen, 
    hier bei deinem Foto sieht man die Sonne sehr schön im Weißlichtbereich. Die Sonne mit der Photosphäre und Sonnenflecken.
    Mit speziellen Sonnenteleskopen sieht man die Sonne im H Alpha-Licht. Dann sieht man die Chromosphäre der Sonne mit Protuberanzen, Filamente, Plage, Spikulen und auch Flecken. Ich besitze ein H-Alpha Teleskop. Da mache ich keine Fotos, ich beobachte damit und zeichne evtl., scanne die Zeichnung und bearbeite die Zeichnung mit Fotobearbeitungsprogramm. Es gibt eine Zeichnung der Sonne in Ha von mir hier in der Fotocommunity in meinen Fotos. 
    Ich mache nur im Weißlichtbereich Fotos. Ich benutze eine spezielle Astrosolarfolie von Baader.
    Viele Grüße Gertraud

Informazioni

Sezione
Cartelle Sonne, Mond
Visto da 4.492
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS R7
Obiettivo RF100-400mm F5.6-8 IS USM
Diaframma 11
Tempo di esposizione 1/1000
Distanza focale 400.0 mm
ISO 100

Hanno messo mi piace

Preferite pubbliche