Ritorna alla lista
So langsam wird es wieder Zeit für den Frühling...

So langsam wird es wieder Zeit für den Frühling...

753 18

Armin Winter


Premium (Pro), Düsseldorf

So langsam wird es wieder Zeit für den Frühling...

... bei blauem Himmel fotografiere ich einfach lieber.

Im Archiv gekramt, und im Industriegebiet Hilden fündig geworden.
Das Bild stammt vom Oktober 2005, da war der Himmel auch blau.

Canon EOS 1D Mark II * EF 70-200 1:4 L USM * BW 135mm
ISO 100 * 1/320s * Blende 11 * Korrektur -1/3

Commenti 18

  • Armin Winter 20/02/2006 19:09

    @Helle: Danke.

    @Thomas:
    Im Prinzip hast Du Recht, ein Entrauschen ist nicht wirklich nötig, gehört doch die Mark II zu den rauschärmsten Kameras, und meine Optiken liefern auch klare brillante Bilder.
    Aber das ist so eine Marotte von mir. Schon zu Analogzeiten war mir kein Film feinkörnig genug.
    Da mir im letzten Jahr die Festplatte abgeraucht ist, mußte ich Photoshop neu installieren. Bis man dem beigebracht hat, welche Voreinstellungen man gerne im RAW-Konverter hätte...
    Dummerweise hatte ich das Bild im 8bit-Modus geladen, und nach der Tonwertkorrektur sah der Himmel etwas marmoriert aus. Deshalb wollte ich ihn mit dem Filter "Matter machen" weichzeichnen.
    Daß die Kamera an sich wenig rauscht, kann mann immer ganz gut auch in den dunkleren Partien prüfen, dort habe ich keine weiteren Maßnahmen zur Rauschunterdrückung vorgenommen.
    Das Weichzeichen von weitgehend homogenen Flächen hat zudem den Vorteil, daß sich die Bilder besser komprimieren lassen. So bleibt etwas Spielraum für die Details.

    Gruß,
    Armin
  • Thomas.T. 20/02/2006 11:56

    @Armin,
    nur zur Sicherheit - eine Mark 1, L-Optiken, ISO 100 und dann rauscht das so stark?
    Ich selbst fotografiere -noch- analog, aber haette da ein Polfilter bei der Aufnahme die genannten Effekte evtl. besser bewirken koennen?
    Gruesse
    Thomas
  • Helle MH 20/02/2006 10:59

    Also ich sehe keinen halo, sicher keinen heftigen. Ich finde das bild sehr gut, wie es ist. Ohne lampe wäre es fast ein bisschen langweilig - geometrisch hin oder her.

    g Helle
  • Marita K. 19/02/2006 23:35

    Eine 1a-Bildkomposition, deren kleiner Mangel mir nicht auffiel, bis ich die Anmerkungen unter dem Bild alle gelesen hatte. Jedenfalls finde ich die Lampe ein MUSS für den gewählten Bildaufbau :-)

    LG Marita
  • Armin Winter 19/02/2006 22:49

    @Alle:
    Ich Danke Euch für Eure Anmerkungen, und daß Ihr Euch mit dem Bild auseinandergesetzt habt.
    Die Meinungen sind ja durchaus unterschiedlich.
    Bitte entschuldigt, wenn ich nicht auf jeden einzelnen eingehe.

    @H1: Die Wahrheit ist: Ich fotografiere gerne Lampen, und muß mir dafür dann einen Hintergrund aussuchen ;-)
    Aber ich verstehe Deinen Standpunkt, ich fotografiere genauso gerne reine Grafik.

    @Thomas:
    Ja, da hast Du leider Recht. Das war schlampig, und ich habe es übersehen. Zudem ist da oberhalb der Lampe noch ein Sensorfleck. Irgendwie habe ich die obere rechte Ecke nicht genügend kontrolliert. Es mußte heute Nachmittag mal wieder schnell gehen, und in Eile wird es meist nicht gut.
    Da ich normalerweise nur sehr sehr wenig schärfe, entstehen solche Halos eher selten und ich habe nicht darauf geachtet.
    Jetzt habe ich mir meine unverkleinerte Ausgangsdatei nochmal angesehen und festgestellt, daß es dort schon vorhanden ist. Ich habe nämlich eine Maske gemalt, um den Himmel separat zu bearbeiten und weichzuzeichnen, um das Rauschen zu dämpfen und den Kontarst im Himmel zu verändern. Leider saß die Maske nicht präzise und im großen Bild ist schon der Saum entstanden, der beim Verkleinern noch verstärkt wurde.
    Danke für den Hinweis, ich bemühe mich in Zukunft, noch sauberer zu arbeiten.
    Ansonsten habe ich kein Problem mit dem Kontrast des Laternenpfahls zum Blech, auch wenn der Farbunterschied nur sehr gering ist.
    Aber Deine Auffassung kann ich nachvollziehen, ohne Lampe wäre es auch ein Bild Wert. Da sie nun mal direkt vor dem Gebäude stand, war an dem Dach aber kein anderes Bild zu machen und ich fand es mit Lampe ganz OK.

    Gruß,
    Armin
  • A.W. Osnafotos 19/02/2006 21:34

    ja ja ja ... wie recht du doch hast.
    klasse foto !! lg, andré
  • Thomas.T. 19/02/2006 20:09

    oben auf der Laterne ist noch ein ziemlich heftiger Halo zu erkennen. Irgendwie hat der Laternenmast einen ziemlich geringen Kontrast zum Hintergrund, deswegen geht er darin ziemlich unter. Wie oben erwaehnt, koennte es deswegen ohne Laterne noch besser wirken.
    Gruesse
    Thomas
  • Hans Keim 19/02/2006 18:47

    Schöner Bildaufbau.
  • Carsten Jensen 19/02/2006 17:41

    Die Laterne muss! Sonst würden die beiden aufsteigenden Diagonalen das Bild nach unten links wegkippen lassen. So aber bildet sie zusammen mit dem dunkleren Dachteil ein perfektes Gegengewicht und schafft ein geschickt ausgependeltes Foto.
    cj
  • Peter M Heinrichs 19/02/2006 17:16

    ... ich auch :-))
    Feines Formen- und Linienspiel mit einer schönen Weiß/Grau/Blau-Kombi. Die Lampe ist ein Muß.
    LG
    Peter
  • Winkelsucher 19/02/2006 17:10

    Da kann ich Dir nur zustimmen! Blauer Himmel wirkt immer wieder gut! Und mit Sonne macht das Fotografieren doch einfach mehr Spaß!
    Interessantes Bild hier mit der Laterne!
    LG, @rmin
  • Michael Bloch 19/02/2006 16:47

    Hi Armin,
    aber...

    guter Bildaufbau, einfach aber faszinierend.
    LG
    Michael
  • frei im süden... 19/02/2006 16:42

    das is ja nen obergenialer aufbau... sehr klasse..!!
  • Thomas Philipp DL5ARI 19/02/2006 16:32

    Top-Konstrukt!
    Die Laterne ist aus meiner Sicht zwingend erforderlich.
    LG Tom
  • † Heinz W. 19/02/2006 16:28

    Die schöne Geometrie wird leider durch die Laterne unterbrochen.

    Ansonsten ein Bild nach meinem Geschmack, minimale aber kräftigr Farben.

    Nur meine Meinung.

    Gruß
    H1,