915 14

Patrik Brunner


Free Account, Baar

So langsam ...

So langsam...
.... kommt so alles wieder in den Gang, im meinem Wald.

Die Feuchtigkeit ist durch die Schneeschmelze hoch genug, auch die Temperaturen machen so langsam wieder Spass.
Dieses Wochenende fand ich einige Fichtenzapfen-Stromabecherlinge, und einiges anderes... habe aber nicht Fotografiert, wollte mir mal wieder einen Überblick über mein Waldgebiet verschaffen, wenn ich Fotografiere, dann komme ich dafür zu langsam vorwärts... ;-))

Darum hier nochmals eine etwas ältere Arbeit.
Vermutlich handelt es sich um einen jungen Drüsling, oder was Gallertbecherlingsartiges... bin mir aber nicht wirklich sicher....
Aber egal, gefallen hat's mir trotzdem. Mal schauen, was ihr dazu meint.

Gruss und gute Woche
Patrik

PS: bin wieder etwas knapp dran, zeitlich.... aber ich lebe noch und gucke noch.... ;-))

Aufnahmedaten:
----------------------------------------
19. Januar 2008 12:13
Canon EOS 20D; Tamron SP AF 90mm F/2,8 Di MACRO 1:1
F20; 4 sec; Bel.Korrektur -2/3; ISO 100; 90 mm
RAW Format (Umwandlung mit RawTherapee)

EBV: RawTherapee 2.4rc2
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Helligkeitsanpassung +0.4
Helligkeitsanpassung im Luminanzraum +0.14
Anpassen der Tonwertkurve
Intensivierung des Farb- und Luminanzkontrastes
Anheben der Farbsättingung
Kompression der Lichter und Schatten im Farb- und Luminanzraum
Reduktion des Luminanzrauschens
Frischer Schnitt auf Quadrat
Manueller Weissabgleich (zur Reduktion des Blaugehaltes)
2 Versionen erstellt, die erste ohne, die zweite mit Anheben des Lokalen Kontrastes

EBV: Gimp (2.6.5)
---------------------------------------------------------
zuerst Korrekturen:
- Überstempeln einiger 'Störfaktoren' auf dem Pilz
- Abdunkeln einiger störend heller Stellen im Umfeld

Dann spielen mit Ebenen und Ebenenmasken, zur getrennten Bearbeitung von Vorder- und Hintergrund:
Hintergrund (Grundversion die ohne Lokalen Kontrast):
- Ebenenkopie der korrigierte Ebene: Modus substract, 40%
- Weisse ebene darüber: Modus Substract, 20%
--> Verdunkeln und Kontrastreduktion im Hintergrund

Vordergrund (Grundversion war die Version mit erhöhtem lokalem Kontrast:
- Ebenenkopie mit Maske (nur Pilz): Modus Normal, 100% -> Grundversion für VG
- Ebenenkopie mit Maske (nur Pilz): Modus Overlay, 10% -> Intensivierung des Pilzes
- Ebenenkopie: Modus Overlay, 35%
- weitere Ebenenkopie mit Maske (Keule): Modus Overlay, 30%
- Blauebene: Modus Substract,, 5%

... und der normale Rest danach
- Verkleinern
- Nachschärfen (Selektiv nur den Vordergrund)
- Rahmenbau

Die Stromabecherlinge vom letzten Jahr:

Commenti 14

  • Ludger Hes 09/04/2009 18:13

    Dein Untertitel macht Mut. Werde morgen auch mal wieder nachsehen, was in meinem Revier die Natur so zu bieten hat (Pilze, Erdkröten, Frühblüher, Insekten etc.). Hoffentlich schleppe ich das ganze 'Geraffel' nicht umsonst mit.
    Eine schlaue Anmerkung zu Deinem Foto fällt mir nicht ein. Ich weiß, Du magst es nicht, wenn nichts Kritisches angemerkt wird.

    Wünsche Dir + Deiner Familie schöne Tage im Berner Oberland,

    LG, Ludger
  • S i l v i a ~ W 22/03/2009 14:55

    och..da gefällt mir dien anderes, das leuchtend grüne pilzfoto wo ich vorhin besucht habe,doch etaws besser....hm...geschmäcker sind halt verschieden ;-)
    liebe grüsse..silvia
  • bibobb 18/03/2009 9:42

    Tadellose Schärfe und viele Details sind bei diesem Winzling zu sehen. Für mich wirkt er allerdings etwas flach- ich meine nicht sehr räumlich - ; keine Ahnung wieso, vielleicht durch die Extremmakroeinstellung? Aber insgesamt sehr sehenswert.
    LG,
    Bernd
  • Patrik Brunner 17/03/2009 22:28

    @Hartmut: die Farben waren unspektakulär.... ;-))
    @Joachim: Lust alleine reicht nicht, Gummistiefel schon... ;-))
  • Joachim Kretschmer 17/03/2009 20:21

    . . sieht gut aus . . . beim Betrachten bekomme auch ich wieder Lust, mal im Walde nachzuschauen. Damit hat Dein Motiv auch bei mir einen guten Eindruck hinterlassen. Viele Grüße, Joachim.
  • Hartmut Bethke 17/03/2009 19:56

    Hallo Patrick,
    ein echtes Extremmakro von Dir mit genial herausgearbeiteten Strukturen. Auch die tolle Schärfe darf bei einem solchen Winzling natürlich nicht unerwähnt bleiben. Die Farben insgesamt sind mir ein wenig zu "unspektakulär". Das tut der technisch perfekten Gesamtwirkung aber keinen Abbruch.
    LG Hartmut
  • Patrik Brunner 17/03/2009 19:32

    @Alle: danke für die Anmerkungen.
    @Hans-Peter: ja, gross war es sicher nicht, kann mich aber nicht mehr ganz genau an die Details erinnern... zu lange her... ;-)
    @Frank: ausgeleuchtet ? hmmmm.... ich würde es Dir natürlich sofort sagen.... wenn ich es denn noch wüsste... ;-) ... ja, hier alles soweit im Grünen Bereich, nichts aussergewöhnliches...
    @Matthias: danke... diese ganze Woche ist's noch schön, also wird es nächstes Wochenende auch bei uns noch mehr haben.... gehe voraussichtlich mit Beat und Marco auf Tour...
    @Marco: ich hab's versucht aufzuhellen, aber es sah mir dann irgendwie unnatürlich aus.... da muss ich noch mehr üben... ;-))
    @Burkhard: noe, die kenn ich nicht mehr, war zwar schon auf der Welt, musste aber noch nicht rasieren... ;-))
    @Wolfgang: auch ich freu mich auf die frischen Pilze, ganz klar.... die Schärfe ist gerade etwas, das mich selbst hier nicht komplett befriedigt, aber vermutlich bin ich wieder mal zu kritisch.... ;-))
    @Gerd: stimmt schon, meistens findet man die besten Dinge ohne Kamera, oder aber mit Kamera ohne Batterie, oder aber mit Kamera und ohne Zeit....
    Die Begleitung war 'halbwegs' dabei.... genauer gesagt, ich ging alleine los und sie stiess dann so etwa in der Hälfte auf mich.... guter Kompromiss... ;-))
    @Gudrun: danke

    Allen ein dickes Dankeschön und schönen Abend noch
    Gruss Patrik
  • Shirinee 17/03/2009 18:01

    Ah, ich sehe schon, ich muß die Zapfen noch mehr unter die Lupe nehmen.
    Dein kleiner Popel sieht ja lustig aus, irgendwie so ganz ohne Form, hihi... was es wohl sein mag...*grübel*
    LG Gudrun
  • Gerhard Schuster - lebrac 17/03/2009 10:53

    wenn ich mal wieder etwas ganz Besonderes finden möchte, dann lasse ich die Knipse zuhause. das fällt mir aber immer noch zunehmend schwer. ich nehme mal an, dass du dein Waldgebiet in Begleitung besucht hast ;-)
    den kleine flaschenförmigen Drops hast du tadellos ins Bild gesetzt. insgesamt finde ich das Bild zwar sehr gelungen aber vielleicht fehlt etwas Pepp
    LG Gerd
  • Wolfgang Freisler 17/03/2009 9:47

    So langsam...freue ich mich auf "richtige" Pilze. Das bedeutet natürlich nicht, dass ich solche Aufnahmen nicht bewundern kann! ;-)
    Der war bestimmt so klein, dass man ihn mit bloßem Auge kaum erkennen konnte. Deshalb ist die exzellente Schärfe gar nicht hoch genug einzuschätzen. Gefällt mir sehr gut.
    VG
    Wolfgang
  • Burkhard Wysekal 17/03/2009 0:27

    Sieht aus wie der Stöpsel an den alten Rasierwasserfläschchen aus den 70 er Jahren......Na ja, kennt eh keiner mehr...:-).
    Ich glaube, hier bist Du mit f 20 hart an der Grenze das Machbaren, was aber auch durch die Schräglage des Pilzes erschwerend dazu kommt.Da traut sich ohne DFF kaum einer ran.......ich eigentlich auch nicht..hi,hi.
    Licht, Aufbau und Farben kommen fein rüber.
    Gefällt mir gut.
    LG, Burkhard
  • Marco Gebert 16/03/2009 22:48

    Das sieht definitiv interessant aus. Die schräge Maserung des Holzes finde ich sehr schön. Es gibt eigentlich nix zu meckern, vielleicht die schwarze Stelle rechts neben dem Stiel - ist aber Detail... ;-))
    Im Ernst: wirklich sehr gelungen, diese Aufnahme. Gefällt mir sehr gut.
    Viele Grüße,
    Marco
  • Frank Moser 16/03/2009 22:39

    Hans -Peter vermutet das Gleiche wie ich - ziemlicher Winzling, zumindest zeigen die Holzstrukturen, dass er sehr klein sein muss. Außerdem - Du hast Dich ja auf solch kleine Dinger "eingeschossen". :-)
    Beachtlich finde ich die Schärfe und die Details.
    Farblich macht das Bild einen schön geschlossenen Eindruck.
    Wie/womit hast Du ausgeleuchtet?

    Liebe Grüße an Dich und Anhang
    Frank.
    Hoffe, es geht Euch gut!!
  • Hans-Peter Hein 16/03/2009 22:30

    ich vermute mal, dass das ein rechter Winzling ist, den du hier zeigst. Schwierig dürfte es auch gewesen sein, die Strukturen sichtbar zu erhalten; das ist dir sehr gut gelungen. Auch die Schärfe ist tadellos - also, was gibt es da zu meckern?
    lg Hans-Peter