5.917 2

Egbert Radine


Premium (Pro), Ense-Niederense

"So gesehen"...

ist der Titel der aktuellen Ausstellung im Diözesanmuseum Paderborn.

„SO GESEHEN – Barbara Klemm · Christoph Brech“
21. Mai bis 9. Oktober 2022

Mit seiner diesjährigen Sonderausstellung „SO GESEHEN – Barbara Klemm · Christoph Brech“ lenkt das Museum den Blick auf zeitgenössischen Kunst:

Die renommierte Fotografin Barbara Klemm – bekannt durch sensibel entwickelte Schwarz-Weiß-Fotografien und einen zur Aussage verdichteten Bildaufbau – trifft auf Christoph Brech, Schöpfer oft großformatiger digitaler Bild- und Video-Kunst.

Die in großer Geste aufstrebenden Galerien des musealen Großraumes nutzen Barbara Klemm und Christoph Brech zu einem furiosen Dialog ihrer Werke. Auch ausgewählte Sammlungsstücke des Museums werden mit einbezogen.

Da treffen zarte schwarz-weiße Wolkenstudien und Dirigentenportraits auf raumhohe Videos, die zeigen, wie sich feine Lichtbündel zu Klangwolken formen. Da turnen Trapezkünstlerinnen nicht nur vor der zerstörten Ruinenkulisse Rostocks sondern auch inmitten güldener Engel, die ihrerseits im 18. Jahrhundert in einem Gestänge über einem barocken Festaltar aufgehängt waren. Monde schimmern entrückt über Wellen und Wolken am Horizont, wandern von Amseln vertont als Blutmond über den nächtlichen Himmel oder verwandeln sich in eine Mondsichelmadonna aus der Zeit der späten Gotik.

Die Künstler haben für ihren Dialog ganz besondere Werke aus ihren jeweiligen Oeuvres ausgewählt, einige auch neu geschaffen. Barbara Klemm ist vielen als die Grand Dame der politischen und gesellschaftlichen Fotografie vertraut – ihr „Bruderkuss“ von 1979 ist längst eine Ikone und auch ihre sensiblen Aufnahmen von Menschen in aller Welt sind durch zahlreiche Ausstellungen bekannt. In Paderborn aber richtet sie ihren unverwechselbaren Blick auf Skulpturen(fragmente), Menschen im Museum, Friedhöfe oder Landschaften und antwortet damit auf Christoph Brechs detailreiche, oft hintergründige Bildkompositionen. Brech seinerseits begibt sich eigens für diesen Dialog mitunter auch mal ins kleine Format oder auf das Gebiet der Grafik. Beider künstlerischer Blick bereichert in der gemeinsamen Präsentation wiederum die bislang rein kunstgeschichtlich betrachteten Exponaten des Diözesanmuseums um neue, faszinierende Bedeutungsebenen.

Commenti 2

Informazioni

Sezioni
Visto da 5.917
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera PENTAX K-1
Obiettivo HD PENTAX-D FA 24-70mm F2.8ED SDM WR
Diaframma 2.8
Tempo di esposizione 1/25
Distanza focale 70.0 mm
ISO 1600

Hanno messo mi piace