Ritorna alla lista
Sisimiut / Queggata Komune Grönland.     .DSC_2011-3

Sisimiut / Queggata Komune Grönland. .DSC_2011-3

8.614 6

Airboll


Premium (World), Düsseldorf

Commenti 6

  • Kerstin Püttmann 18/12/2019 15:36

    Wie aus einem Fantasyfilm! Diese hübschen Häuschen, wie sie da so locker wie Streichholzschachteln in der Landschaft stehen! Klasse! Kerstin
    • Airboll 18/12/2019 17:46

      Hallo Kerstin,
      die Dörfer sind so ungewollt entstanden. Auf Anordnung der dänischen Behörde sind die Inuit gedrängt worden Dörfer zu bilden und zusammen zu ziehen. Angeblich weil man sie besser unterstützen kann (im Griff hat).
      Vorher haben die Inuit verstreut in Zelten und Erd.- Torfhäusern immer in Wasser Nähe gelebt. Die schlimmste Zeit war als die Dänen die Idee hatten sie Hochhäusern zwangweise unterzubringen. Damals wurden die vielen Suizide bekannt. Man Stelle sich Mal vor die Inuit s die in einzelnen Hütten gelebt haben würden benötigt in Hochhäusern zu leben. In der Enge mit anderen unglücklichen Nachbarn. Und so ist es auch schiefgelaufen . Die Häuser stehen inzwischen leer und zerschlagen da. Viele Menschen sind gestorben.
      Schlimme Geschichten könnte ich hier stundenlang erzählen.
      Liebe Grüße Helmut
    • Kerstin Püttmann 18/12/2019 18:55

      Das hört sich katastrophal an, und von den Selbstmorden hab ich auch schon gehört. Diese einzelnen kleinen Hütten sind da bestimmt viel besser, aber warum mischen sich da überhaupt andere ein? Das ist schrecklich und irgendwie schwer abzugewöhnen. Kerstin
  • anne gattlen 01/11/2019 10:14

    Auch die Perspektive gefällt mir.
    Lg
  • alicefairy 01/11/2019 7:58

    Klasse gezeigt den schönen Ort
    Lg Alice
  • brosi13 31/10/2019 21:59

    Ganz stark sieht diese Wohnsiedlung aus! Schön gezeigt!
    LG Engelbert

Informazioni

Sezione
Cartelle Kanada Nunavut
Visto da 8.614
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D810
Obiettivo 24.0-70.0 mm f/2.8
Diaframma 7.1
Tempo di esposizione 1/200
Distanza focale 70.0 mm
ISO 80

Preferite pubbliche

Geo