Ritorna alla lista
Schwarzhütiger Steinpilz (Boletus aereus)

Schwarzhütiger Steinpilz (Boletus aereus)

6.862 19

Rita Kallfelz


Free Account, Saarbrücken

Schwarzhütiger Steinpilz (Boletus aereus)

Er kommt von Juni bis Oktober in Laubwäldern unter Eichen, Buchen und Kastanien vor. Der Pilz ist hier selten und kommt meistens nur in wärmebegünstigten Gegenden vor.

Commenti 19

  • Franz Burghart 17/09/2006 10:13

    Nördlich der Alpen ist dieser Pilz schon zu einer Rarität geworden, somit ist deine hervorragende Aufnahme auch eine Seltenheit
    LG Franz
  • Susan Milau 13/09/2006 23:22

    Verdammt lecker sehen sie aus - ich weiß, ich bin ein Kulturbanause. Sorry! Aber ein feines Foto wirklich wie aus dem Buch hast du gemacht.
    LG Susan
  • Burkhard Wysekal 12/09/2006 22:08

    Alle Achtung,daß nenne ich einen Superfund.Ich kenne ihn unter dem Namen Bronzeröhrling.....aber nur aus Büchern.
    Aufbau,Farben und Schärfe gefallen mir sehr gut.Allerdings wäre mir ein weniger heller Hintergrund noch lieber....:-)).
    Gruß Burkhard.
  • Patrik Brunner 12/09/2006 21:08

    Schön, wie sich die zwei aneinanderschmiegen, dieses Detail hast du sauber eingefangen. Die Perspektive macht sich wirklich gut hier.
    Auf der Röhrenschicht hätte ich mir ein klein wenig mehr Details gewünscht, weiss aber nicht ob das überhaupt möglich gewesen wäre.... Die Hutstrukturen sind wirklich einen Augenweide.
    Gefällt mir gut
    Gruss Patrik
  • Ullrich Klemm 12/09/2006 19:59

    Beeindruckent deine Schwarzhüte,da von kann ich bei uns nur Träumen.Ein gelungenes Foto von eineen schönen Röhrling.
    Gruß Ullrich
  • Marina Wörrlein 12/09/2006 19:58

    ...und als i - Tüpfelchen ne Spinne!!!
    VG Marina
  • EyeView 12/09/2006 17:38

    Zwei stramme Burschen, die Du sauber abgelichtet hast.
    HG Frank
  • Thomas Heyn 12/09/2006 15:55

    Das gefällt mir sehr gut mit den warmen Farben der Pilze.
    Ich hätte vielleichtoben ein klein wenig mehr Platz gelassen, ist aber vielleicht auch Geschmackssache.
    LG Thomas
  • Peter Widmann 12/09/2006 15:53

    Wirklich schön diese Exemplare Rita. Gefällt mir gut. Den HG hätte ich nach meinem Geschmack versucht etwas dunkler mit EBV hinzukriegen.
    LG Peter
  • Berthold Riedel 12/09/2006 15:48

    Was für schöne Prachtexemplare! Perfekt gewachsen und zumindest außen von Schädlingen verschont.
    VG Berthold
  • Marco Gebert 12/09/2006 15:30

    Diese Art habe ich im Schwarzwald auch angetroffen, ein Foto folgt noch. Deine beiden Exemplare sind sehr schön. Bei den dunklen Hüten macht sich der helle Hintergrund gut.
    Viele Grüße,
    Marco
  • Gerhard Kupfner 12/09/2006 12:02

    Auch in unseren Gegenden ist er nicht anzutreffen.
    Da hast Du aber zwi wunderschöne Exemplare gefunden.
    Hervorragende Aufnahme.
    Schön die Strukturen am Hut und Stiel zu sehen.
    Fantastische Perspektive
    LG
    Gerhard
  • Alina Riquelme 12/09/2006 9:40

    Die sehen ja wirklich klasse aus.
    Hab ich auch noch nie gesehen.
    Schön präsentiert.
    LG,Alina
  • Herbert Schacke 12/09/2006 9:31

    Hallo Rita
    Schöne Aufnahme.
    Bei Dir lernt man immer wieder was dazu. Den kannte ich auch noch nicht.
    Herbert..
  • Gerhard Schuster - lebrac 12/09/2006 8:47

    sehr schöne Pilze sind das, die es bei uns nicht gibt, zumindest habe ich sie noch nicht entdecken können.
    die nachträgliche Weichzeichnung des Hintergrunds ist dir gut gelungen. etwas Aufhellung von unten wäre vielleicht ganz schön gewesen.
    LG Gerd