Ritorna alla lista
Schottische Impressionen ... (56)

Schottische Impressionen ... (56)

2.586 17

Richard Schult


Premium (World), Lübeck

Schottische Impressionen ... (56)

Castle Stalker
am Loch Laich, einem Nebenarm des Loch Linnhe
II
Diese Aufnahme stelle ich nur als Orientierungsangebot ein, so nah bekommt man das Castle mit bloßem Auge nicht zu Gesicht.
Wer die A 828, aus Glencoe kommend, befährt, würde wahrscheinlich am Castle vorbeirauschen, wenn er nicht durch die Werbetafeln aufmerksam geworden, in Portnacroish zum Castle Stalker View Cafe abbiegt, das, auf einem Hügel an der bewaldeten Uferzone des Loch Laich gelegen, einen Blick auf das Castle auch nur freigibt, wenn man vom Parkplatz aus noch hundert Meter auf einen Sporn der Landzunge weitergeht.
Das Castle gehört heute den Stewarts und ist auch zu besichtigen, wenn man eine kleine Bootstour vom Bootshaus in Portnacroish in Kauf nimmt.
http://www.castlestalker.com/tour/tour_ins.htm
Die Ursprünge des Castle reichen bis etwa um 1320 zurück, seine jetzige Gestalt erhielt es um 1445, bewohnt war es bis 1800. Nach mehr als 170jährigem Leerstand wird es jetzt seit einigen Jahrzehnten nach langwieriger und aufwändiger Restaurierung von den Stewarts wieder genutzt.
Mit der Geschichte des Castles sind die Clans der Stewarts, der Mc Dougalls, Mc Larens und Campbells eng verbunden. Mord und Totschlag waren an der Tagesordnung. Die Todfeindschaft der Campbells und Stewarts hatte in der Auseinandersetzung um das Castle schon lange vor dem Massacre von Glencoe hier eine ihrer Wurzeln.
http://www.castlestalker.com/castle_d.htm

Einen guten Überblick gibt die folgende Karte:
http://www.streetmap.co.uk/newmap.srf?x=192500&y=747500&z=3&sv=192500,747500&st=4&ar=N&mapp=newmap.srf&searchp=newsearch.srf

Ich selbst habe meine Aufnahmen von der Straße Appin/Tynribbie nach Port Appin gemacht. Ein Fußsteig am Ende der Hausreihe ermöglicht den Zugang ins Watt.

KoMi 7D, 4.0 70-210 (Beercan/Ofenrohr), 120 (=180 KB), 1/60, f. 5.0, ISO 100, Freihand/AS, RAW/LR/CS2
zu Castle Stalker s.a.:

Schottische Impressionen ... (55)
Schottische Impressionen ... (55)
Richard Schult

Commenti 17

  • 1184782 26/02/2008 8:59

    Tolles Gemäuer.
    Da hat man wenigstenswährend der Flut seie Ruhe :)
    Ist wirklich sehr schön.
    Gruß
    Andrew
  • Katarina Simat 27/11/2007 17:38

    Hallo Richard.
    Ich mag diese detailreichere Aufnahme des Castles sehr.
    Ich hatte mir gestern das Bild schon angesehen und da gefiel es mir nicht, da es ja nicht wirklich gerade ist.
    Aber als ich jetzt deine überarbeitete Version gesehen habe, muss ich sagen, dass es mir so im Original besser gefällt. Ich bin ja eigentlich auch mehr der Realitätsfreak, den Geschmack von jedem einzelnen kann man ja bekanntlich nie treffen.
  • Richard Schult 26/11/2007 15:22

    Zunächst mal: Ich hätte gar nicht gedacht, dass dieses Foto so viel Aufmerksamkeit findet. Offenbar reizt es aber die Neugier, weil es Details des Castles, das die meisten ja kennen, zeigt. Und außerdem als Prototyp der in wilder Landschaft stehenden Castles, von denen es ja einige gibt, gelten kann.
    Außerdem durch die schiefe rechte Wand Stoff zu Diskussionen bietet.
    @ Martina, leider kann ich mir und Euch den Mauerüberhang auch nicht erklären.
    Nochmals also herzlichen Dank!
    VG Richard
  • † Trude S. 23/11/2007 0:57

    schon für solche Gebäude würde ich nach Schottland reisen !!! Unglaublich, so alt, so viel spürbare Vergangenheit. Grandios in dieser Seenlandschaft. Ich bin schlichtweg hingerissen :-)) Die Feindschaften der Clans haben ja enormen Stoff für Mythen und Geschichten geliefert. Ich hoffe, Du hast da noch einige Fotos in petto :-))
    Lieben Gruß, Trude
  • Petra Steinhagen aus SH 22/11/2007 20:11

    Was wäre Schottland ohne seine Schlösser! Toll, wie Du dieses Castle darstellst, Richard. Ich könnte mir Dein Foto als Titelbild eines Gruselromans vorstellen. (Was aber nicht gegen, sondern für die Qualität Deines Fotos spricht.) LG Petra
  • Paul Christiaens 22/11/2007 19:09

    Hallo Richard,

    in deiner Position würde ich das Bild doch so lassen, wie es ursprünglich war. Wie ich dich "kenne" bist du ein Mann, der Bilder gerne ohne Tricks oder doppelter Boden einstellt. Da passt dann auch eine schiefe Wand zu.

    Als ich das Bild zum ersten Mal sah, habe ich mich auf die rechte Wand konzentriert, deshalb kam das Castle etwas schief vor. Meine spätere Anmerkung war nur gemeint als "technischer Hinweis", sicher nicht als ein "Muss".

    Persönlich gefällt mir das überarbeitete Bild besser, weil das Bild dadurch ruhiger wirkt und mein Auge nicht zu schnell immer wieder zurück zum schiefen Wand geführt wird.

    Aber es ist wie du gefragt hast: soll man tatsächlich nur Bilder einstellen, weil es andere Personen gefällt? Nein, nicht wirklich. Hauptsache ist, die Bilder gefallen dir. Wenn das mit schiefen Mauern ist, ist das doch gut so.

    Beste Grüsse
    Paul
  • † Dieter Uhlig. 22/11/2007 18:52

    sehr schön
  • Richard Schult 22/11/2007 18:38

    Dank Euch allen für die Anmerkungen.
    Ich habe die Anregungen, den schottischen Baumeistern doch mal unter die Arme zu greifen, um hier Pisa-Assoziationen zu vermeiden, aufgegriffen und die angehängte Version kreiert: Ging ganz einfach: CS2: Filter - Distort - Lens Correction - Transform - Vertical Perspective - 12.
    Gefällt Euch diese Version besser oder anders: Meint Ihr, es sollten solche Veränderungen auch vorgenommen werden, wenn das abgebildete Bauwerk eigentlich krumm und schief ist, um den Sehgewohnheiten der fc-Mitglieder zu entsprechen ? Achtet doch mal bei der korrigierten Fassung auf die Fahnenstange! - Übrigens, um den Werkstattcharakter zu betonen, habe ich auf das Ausfüllen der entstandenen oberen Randlücken verzichtet.
    Schottische Impressionen ... (56a)
    Schottische Impressionen ... (56a)
    Richard Schult

    VG Richard
  • Paul Christiaens 22/11/2007 17:55

    Interessant, habe auch festgestellt, dass die linke Wand senkrecht steht. Was du machen könntest:

    1. Das Castle selektieren (nur das Castle, nicht mehr)
    2. Das Castle transformieren (leider habe ich den englischen Version, es steht bei mir unter Edit ---> Transform ----> Distort). Mit dieser Funktion kannst du, wenn du an den Eck rechts oben "ziehst" die rechte Wand nach links bewegen. Es entsteht ein weisser Rand.
    3. Dieser Rand könntest du wieder grün und blau stempeln

    Es muss nicht, nur eine Möglichkeit. Ich hoffe, ich habe es deutlich erklärt. Sonst schreibe mir eine Nachricht und ich versuch's nochmal.

    Beste Grüsse
    Paul
  • lightning 22/11/2007 12:35

    Imposantes Bauwerk mitten in einem Fluß...
    LG Ute
  • R. Scotland 22/11/2007 12:11

    Schöne Aufnahme. Vielleicht ist das Castle auch in Wirklichkeit leicht schief?
    Danke für die ausführliche Wegbeschreibung, wird mal wieder Zeit für einen Besuch im Land der Stewarts.
  • Friedrich G. Paff 22/11/2007 9:21

    fazinierend
  • Adrian - Zeller 22/11/2007 8:50

    Mir gefällt nebst dem Motiv auch die Bildeinteilung. Ich hatte auch den Eindruck, dass das Castle schief steht. Dieser Eindruck wird nicht bloss durch die rechte Hauskante erweckt, sondern auch weil die Uferlinien im Hintergrund diesen Eindruck verstärken. Wie Du aber schreibst, scheint die linke Gebäudekante, wie aber auch der Fahnenmast einigermassen senkrecht zu stehen. Tja, was nun?
    LG Adrian
  • ruepix 22/11/2007 8:49

    Der abweisende Charakter dieses Gemäuers lässt schon erahnen, dass seine Geschichte eine Aneinanderreihung von Gewalttaten sein muss. Wer auch immer sich näherte, wurde schon auf dem Wasser, spätestens aber auf der Treppe als Freund oder Feind identifiziert. Ein interessanter aber auch unheimlicher Ort.
    LG Detlef
  • Richard Schult 22/11/2007 8:42

    Danke für den Hinweis, Paul.
    Ich habe das Bild eben noch mal in Adobe auf 400 % gebracht und beim Scrollen festgestellt, dass die linke Castle-Wand genau in der Senkrechten steht, die rechte ist allerdings schief. Welcher soll ich nun bei der Ausrichtung folgen? Ich gehe mal davon aus, dass das Castle selbst nicht ganz in der Senkrechten steht.
    VG Richard