Ritorna alla lista
Schöne Welt im Gras

Schöne Welt im Gras

1.864 20

Schöne Welt im Gras

Besten Dank an mein geduldiges und tapferes Model - eine große, schwarze Heidelibelle (Sympetrum danae, Mannchen, danke an Regine für die Bestimmung) :-)

LED-Lampen: Nextorch PA5, Eagtac MX25L3 Nichia (seitlich)

Demnächst auf Traumflieger.de: ein Video zum LED-Lampeneinsatz bei Libellen & Co.

Höhere Auflösung & weitere Infos:
https://www.flickr.com/photos/141347917@N08/28690357022/in/dateposted-public/

Commenti 20

  • Stefan Traumflieger 07/08/2016 0:35

    @Burkhard: ja, dein Riesenbackpacker mit Sägen und zahlreichen Geheimtools ist mir noch gut in Erinnerung. Ich selbst habe auch einen großen - aber weniger eindruckvollen - Fotorucksack und dann noch einen Einkaufskorb. Aber das sind auch gut 15 - 20KG und jetzt mit dem Bollerwagen ist es doch im Schnitt eine Erleichterung, wenn der Pfad nicht einspurig wird :-)
    VG Stefan
  • Burkhard Wysekal 07/08/2016 0:32

    Oh ha Bollerwagen und so......Ich habe dafür den 120 Liter Rucksack ..hi,hi.
    Kennst Du ja sicherlich noch....;-).
    LG, Burkhard
  • Stefan Traumflieger 07/08/2016 0:29

    @Burkard: ja stimmt, ist alles relativ. Ich habe aber einen Bollerwagen für den Krempel. Bloß hier im Moor gibt's ein paar Stellen, wo der Bollerwagen auch an seine Grenzen kommt, weil die Wegspuren zu eng werden - also doch wieder schleppen...
    VG Stefan
  • Burkhard Wysekal 07/08/2016 0:26

    Naja Stefan ,überschaubar ist was Anderes......hier gibts Leute, die nutzen nicht mal ein Stativ, oder rücken gleich mit dem Handy zum Pilze ablichten an....;-)).
    Lg, Burkhard
  • Stefan Traumflieger 07/08/2016 0:22

    @Burkhard: Olaf war zwar auch bei der Tour dabei, aber an Assistenz hat der nicht die Bohne gedacht ;-). Hier habe ich auf zwei Stativen die LED-Lampen platziert, was vom Aufwand - von der Schlepperei abgesehen - noch überschaubar war.
    VG Stefan
  • Stefan Traumflieger 07/08/2016 0:21

    @Roger: hier gibt es schon einige Schwierigkeiten. Ein leichter Windhauch oder minmale Bewegungen der Libelle (Positionsänderung) machen den Stack oft hinfällig. Hinzu kommt die tiefe Perspektive, störende Vordergrundhalme, die zudem kaum berührt werden dürfen. Dann will das Licht platziert sein in der Hoffnung, dass die Libelle das alles mitmacht.
    Die Entwicklung habe ich alternativ in einigen Varianten gemacht und mich für diese entschieden. Glanzlicht sollte die Gesamtstimmung intensivieren, Aufhellbedarf sehe ich persönlich hier nicht, ggf. eher noch eine Kontrastierung, für etwas mehr Schwarzwert.
    VG Stefan
  • F.Wa. 07/08/2016 0:11

    Wunderbar :o)
    Gruß Frank
  • † canonier69 06/08/2016 19:29

    Libellen sind ein gefundenes Fressen für jeden Insektenfotografen....zumindest geht es mir so.
    Die Unterseite des Abdomen könnte noch einen Zacken Aufhellung vertragen,dafür sind die Nackenhaare etwas überstrahlt.....aber das geht eher in Richtung Korinthenkackerei,und ist nicht weiter schlimm.
    Die Grashalme seitlich und im Hg bringen Schwung in die Bude.....dein Bild lebt.
    ...summasummarum ein sehenswertes Bild Stefan.
    LG Roger
  • Burkhard Wysekal 06/08/2016 16:22

    Ich staune weiter. Deine Tierchen bleiben sogar hocken, wenn Du den Lichtingenieur gibst......
    Stellst Du da mehrere Lampenstative auf, oder hattest Du einen Assistenten...?.
    Ich hätte schon mit dem Bildermachen zu tun....;-)).
    Das Foto ist natürlich top. Mal sehen, wer demnächst überhaupt noch mitreden kann......ho,ho.
    LG, Burkhard
  • Hartmut Bethke 06/08/2016 14:11

    Hallo Stefan, sie scheint deine LED's zu mögen. Meisterlicher Einsatz und ein klasse Bild.
    LG Hartmut
  • Wolfgang Zeiselmair 06/08/2016 11:16

    Das Licht sieht gar nicht künstlich aus - ein Hammer Bild.
    Servus
    Wolfgang
  • Maria J. 06/08/2016 10:43

    Ja, so ist sie sehr schön ...
    und das Licht ist rundum stimmig ... :-))
    LG Maria
  • Brigitte Krüger 06/08/2016 10:08

    Ein feines Makro in bester Qualität
    lg
    brigitte
  • Regine Schadach 06/08/2016 10:00

    Hallo Stefan,

    das Schwarz kann unterschiedlich ausgeprägt sein und ist deshalb kein wirkliches Bestimmungsmerkmal. Dein Foto zeigt so perfekt eine Schwarze Heidelibelle, besser geht es kaum noch - übrigens ein geschlechtsreifes Männchen.
    Die Große Heidelibelle hätte auch schwarze Beine , aber mit gelben Streifen!!! Die Stirnzeichnung ist auch typisch für die Schwarze Heidelibelle!

    VG Regine

  • Charly 06/08/2016 9:59

    Ich denke auch, es ist eine schwarze. Aber egal. Das Foto ist ein Traum!
    LG charly

Informazioni

Sezione
Visto da 1.864
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera E-M1
Obiettivo OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Diaframma 2.8
Tempo di esposizione 1/250
Distanza focale 60.0 mm
ISO 1600

Hanno messo mi piace