Ritorna alla lista
..Schloss Heidegg..

..Schloss Heidegg..

653 8

simba44


Premium (World), irgendwo und nirgendwo

..Schloss Heidegg..

in Gelfingen im Luzerner Seetal


Das Schloss Heidegg steht hoch über dem Baldeggersee, es wurde im späten 12. Jahrhundert gebaut.

Die ersten Herren von Heidegg sind urkundlich um 1185 nachgewiesen. In der Hohenstaufenzeit, unter Kaiser Friedrich Barbarossa, galten sie als Freiherren des Reiches. Seither trugen sie in ihrem Wappenschild die Farben des Reiches: Schwarz-Gold.

Bis 1422 lebten die Herren von Heidegg hier, dann ging die Feste über Erbtöchter an bernische Familien und schliesslich an luzernische Patrizier.

Von 1664 an war Franz Heinrich Pfyffer von Heidegg Besitzer des grossen Rittergutes. Er stockte im ausgehenden 17. Jahrhundert den Bau zum heutigen Schlossturm auf.

Der finanziell überforderte Pfyffer veräusserte den Sitz 1700 an die Stadt Luzern. Dieser Vorposten im Freiamt schien Luzern besonders wichtig.

1847 verlor Luzern den Sonderbundskrieg und hatte Schulden. Das Schloss Heidegg wurde an den Gelfinger Bauern Joseph Heggli verkauft.

Nachfahren der Familie Pfyffer von Heidegg lebten damals in Luzern. 1875 wurde der jahrelang vernachlässigte Stammsitz von Louis Pfyffer von Heidegg (1838-1905) zurückerworben. Seine reiche amerikanische Gattin Caroline Slidell, hatte den Kauf ermöglicht.

Pfyffer versah das Äussere der Anlage mit burgenromantischen Zutaten, legte einen Schlosspark an und machte 1912 den Schlossturm wieder bewohnbar.

1950 schenkten die letzten Nachfahren das Schloss dem Kanton Luzern, der es öffentlich zugänglich machte.

1995 – 1998 wurde es durch den Kanton Luzern innen und aussen renoviert.

Commenti 8