Brigitte Specht


Free Account, Berlin

Schloss Glienicke




Spaziergang am Sonntag, 31.01.2021


======================================


Die "Löwenfontäne" , manchmal auch als " Löwenbrunnen " bezeichnet, wurde im Jahre 1837 vor der südlichen Schloßfassade aufgestellt - neben einer heute tausendjährigen Linde.
So ist sie bereits damals von der Chaussee, die Berlin und Potsdam verbindet, gut zu sehen.

Schinkel plante ursprünglich eine Terrasse, die die Fassade optisch unterstreichen soll, doch Prinz Karl, der Eigentümer des Schlosses, wünscht eine Änderung der Pläne und die Aufstellung einer Brunnenanlage.
Schinkel lehnt seinen Entwurf an ein Vorbild aus der Villa Medici in Rom an.
So entsteht ein rundes Wasserbecken mit einer Fontäne, links und rechts flankiert von zwei erhöhten Podesten, auf denen vergoldete Löwenskulpturen Wasser speien.
Diese Skulpturen kommen jedoch erst 1840 auf den Brunnen.

Im Jahre 1942 stürzt ein neben der Brunnenanlage stehender Baum auf einen der goldenen Löwen, der dabei völlig zerschmettert wird. Erst fünfundzwanzig Jahre später gelingt es im Zuge der Restaurierungsarbeiten an der gesamten Parkanlage, die Löwenfigur zu ersetzen.


( aus Wikipedia )



========================================

Commenti 39

Informazioni

Sezioni
Cartelle Berlin
Visto da 10.085
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 800D
Obiettivo EF-S18-135mm f/3.5-5.6 IS STM
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/400
Distanza focale 18.0 mm
ISO 100