Ritorna alla lista
Sandbiene auf Gänseblümchen

Sandbiene auf Gänseblümchen

6.194 12

Gunther Hasler


Premium (Pro), Augsburg-Land

Sandbiene auf Gänseblümchen

Die Gemeine Sandbiene (Andrena flavipes), auch (Gemeine) Erdbiene genannt, kommt weit verbreitet und meist häufig vor, da sie relativ anspruchslos, sowohl bezüglich ihres Lebensraums, als auch bezüglich ihrer Nahrung ist. Sie ist eine einjährige Solitärbiene. Die Weibchen graben ihre Nester ca. 20 cm tief in sandigen oder lehmigen Boden. Jedes Nest enthält 2 - 3 Brutzellen die mit einem Vorrat aus Nektar und Pollen gefüllt werden, auf den jeweils ein Ei abgelegt wird. Die Larven entwickeln sich schnell und verpuppen sich schließlich. Im nächsten Frühjahr schlüpft dann die fertige Biene (Imago) aus der Brutröhre.

Lebensraum: offene, sandige oder lehmige Stellen, z.B. Waldränder, Wiesen, Sand- und Kiesgruben, Heiden, Gärten und Parks.
Nahrung: Nektar und Pollen sehr verschiedener Pflanzen.
Zwei Generationen, Vorkommen: Mitte März bis Ende Mai und Ende Juli bis Mitte September. Die Männchen kommen etwas früher als die Weibchen vor.
Körperlänge: 10 - 14 mm.
Kuckuck (Brutparasit): Wespenbiene Nomada fucata.

Mehr (Wild-) Bienen gibt es hier:
http://nwv-schwaben.de/naturfotografie/gallmin/files/Naturfotografie/Artenpool/Zoologie/Fluginsekten/Hautfluegler/Stechimmen/Bienen/

Commenti 12

Informazioni

Sezione
Cartelle Andere Insekten
Visto da 6.194
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 60D
Obiettivo Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Diaframma 6.3
Tempo di esposizione 1/800
Distanza focale 100.0 mm
ISO 400

Hanno messo mi piace