1.465 6

Anja Pluge


Premium (Pro), Moers

RWW Oberhausen

Zum Wasserturm habe ich folgende Infos gefunden:
Der ehemalige Wasserturm der GHH steht für die Entwicklung der modernen Wasserversorgung und erinnert an die Hüttenwerke an der Essener Straße. Um den wachsenden Wasserbedarf von Eisenbahn, Industrie und Haushalten zu decken, wurden ab Mitte des 19. Jahrhunderts Wasserhochbehälter erbaut.
Der Wasserturm an der Mülheimer Straße gehört zur Bauart Intze, benannt nach dem Wasserbauingenieur Otto Intze (1843 - 1904). Indem er den Behälterboden als Verbindung von Kegel- und Kugelform konstruierte, verringerte Intze die erforderliche Stützkraft des gemauerten Turmschaftes.
Der Oberhausener Wasserturm wurde 1897 erbaut, um die Produktionsanlagen und Gebäude der GHH, aber auch um Wohnhäuser in der Umgebung zu versorgen. Er ist etwa 50 m hoch. Über drei Druckstränge gelangte das Wasser in den Behälter mit einem Fassungsvermögen von 1.000 m³. Der Turmschaft aus Backstein zeigt historisierende Formen. Heute wird der Bau für Büro- und Wohnzwecke genutzt.
Quelle: http://www.route-industriekultur.de/routen/04/04_08.htm

In dieser Ecke Oberhausens entstand auch folgendes Bild

TZU Oberhausen
TZU Oberhausen
Anja Pluge


Anmerkungen, Tipps & Kritiken sind erwünscht

Commenti 6