679 2

AnnaLisla


Free Account, Bayern

Russischer Bär

Wenn der "Russe" die schwarzen mit weiß bis gelblichen Streifen durchzogenen Vorderflügel ausbreitet kommen die roten, schwarz gepunkteten Hinterflügel zum Vorschein. (Am Bild leider nicht zu sehen)

Hat er die Vorderflügel aber angelegt sieht man von dem knalligen Rot dahinter nichts mehr. (So wie auf dem Bild)

Das schwarz der Vorderflügel schimmert im Sonnenlicht etwas violett oder grünlich je nach Betrachtungswinkel.

Die Flügelspannweite beträgt ca. 50 mm.

Der Russische Bär ist hauptsächlich am Rand von Waldwegen oder auf Lichtungen in Waldnähe zu finden.

Dort sind sie dann oft in größerer Anzahl zu bewundern.

Futterpflanzen der Raupen sind u.a Taubnessel, Brennessel, Hasel, Brombeere. Die Falter paaren sich im Hochsommer.

Im September schlüpfen die Raupen die sich nach der Überwinterung im nächsten Juni in einem weichen weißgrauen Gespinst am Boden verpuppen.

Im Juli schlüpft dann die nächste Generation der Rusischen Bären.

Antreffen kann man den Falter in Mittel- und Südeuropa, nördlich bis zum Harz.

Commenti 2

  • HerbertKpn 08/10/2014 13:25

    Eine schöne Aufnahme! Gefällt mir sehr gut!
    Lg Herbert
  • P. Balli 23/09/2014 8:32

    Schöne Schmetti-Aufnahme des seltenen Tieres!
    (Wenn ich mir ein Bemerkung erlauben darf: habe auch RB-Schmetti in meiner fc.)
    Gruß Balli

Informazioni

Sezione
Visto da 679
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 1100D
Obiettivo Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/320
Distanza focale 250.0 mm
ISO 2000