Ritorna alla lista
Rundgang durch Adenau -3-

Rundgang durch Adenau -3-

3.137 6

anne47


Premium (World), Köln

Rundgang durch Adenau -3-

Heimat-, Zunft- und Johannitermuseum
anno 1667

Das Heimatmuseum auf dem Kirchplatz beherbergt eine Nagelschmiede sowie eine reichhaltige Sammlung von Gegenständen und Werkzeugen der verschiedenen in Adenau ansässigen Handwerker, u. a. Sattler, Schuhmacher, Schreiner und Tuchmacher. Die Geschichte des Nürburgrings, Adenauer Künstler, die Geschichte des ehemaligen Kreises Adenau sowie die Johanniter in Adenau sind weitere Themen der Ausstellungen.

Zur Förderung des Wohlstands erhielt Adenau bereits vor 1600 ein Marktprivileg. Neben vier großen Jahrmärkten durften auch mehrere Wochenmärkte durchgeführt werden. Dieses Privileg wurde 1602 durch Kurfürst Ernst von Köln und 1647 durch Kurfürst Ferdinand von Köln bestätigt. Ebenfalls vor 1600 wurde als erste Adenauer Zunft die Lederzunft gegründet. 1700 folgte die Wollweberzunft, im 18. Jahrhundert dann die Hammerzunft der Schmiede, Schlosser, Zimmerleute und Schreiner.

Diese Privilegien und die stadtähnliche Verfassung mit Bürgermeister und Rat (Achteren) zeichneten Adenau bereits zu Beginn des 17. Jahrhunderts vor anderen Orten aus. Daher wurde Adenau auch als Flecken oder Freiheit bezeichnet.

https://de.wikipedia.org/wiki/Adenau

Commenti 6

  • Rubie 31/10/2020 0:35

    Sehr schöner Ort.LGRubie
  • Wolfgang1694 30/10/2020 21:16

    Das ist gut in Schuss...
    Und auch gut gezeigt von Dir.
    LG Wolfgang
  • Andreas E.S. 30/10/2020 18:07

    Auch dieses Museum habe ich noch nie gesehen. Aber ganz bedeutend für Adenau ist der Nürburgring. Auch wenn die großen Rennen dort selten stattfinden, so sind dort eine Menge anderer Veranstaltungen. Ganz beliebt ist die alte Rennstrecke für Möchtegern-Rennfahrer, die ihr Auto und vor allem sich einmal testen wollen. Da heißt es dann oft: "Hecke auf, Hecke zu" und schon hat das kleine Krankenhaus  viel zu tun.
    LG  Andreas
  • Fotobock 30/10/2020 15:43

    Ein ganz wunderbares Haus, für ein Heimatmuseum genau recht. lg Barbara
  • oilhillpitter 30/10/2020 15:27

    Schöne alte Häuser.
    Liebe Grüße Peter