WRJFoto


Premium (World), Bochum - Tief im Westen

Ruhrblick

von der Nachtigallbrücke in Witten.

Einer Informationstafel konnte man entnehmen:
"Die 1843 eröffnete Bergisch-Märkische Eisenbahn führte von Elberfeld über Hagen und Witten nach Dortmund. Sie leitete die Verlagerung der Kohlentransporte vom Wasser auf die Schiene ein.
Der Eigentümer Zeche Nachtigall ließ vom gegenüberliegenden Ruhrufer die Gleise bis zum Wittener
Bahnhof legen. Die Kohlewagen der Zeche wurden zunächst mit einer Fähre über die Ruhr
gesetzt, dort auf Schienen gestellt und von den Pferden zum Eisenbahnanschluss gezogen.
1853 wurden mit Fertigstellung der hölzerzen Nachtigallbrücke die Schienen an beiden Flussufern miteinander verbunden und der umständliche Fährverkehr konnte entfallen. In der Folge verlor die Ruhrschifffahrt immer mehr an Bedeutung.
Nach Stillegung der Zeche Nachtigall 1892 diente die Brücke Fußgängern und Fuhrwerken, die an dem Brückenwärterhäuschen ein Brückengeld zu entrichten hatten. 1938 wurde die Brücke wegen Baufälligkeit abgerissen. An ihrer Stelle entstand 1988 die heutige Nachtigallbrücke."


Commenti 11

Informazioni

Sezione
Cartelle Landschaft
Visto da 1.612
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON Z 6_2
Obiettivo NIKKOR Z 24-70mm f/4 S
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/320
Distanza focale 24.0 mm
ISO 140

Hanno messo mi piace

Geo