Ritorna alla lista
Rotpustelpilz - Perithecium

Rotpustelpilz - Perithecium

4.153 19

Karl Böttger


Premium (Pro), Siegen

Rotpustelpilz - Perithecium

Der Rotpustelpilz (Nectria cinnabarina) kommt in zwei Formen vor Perithecium und Sporodochium. Das Perithecium zeige ich heute, sie sind ca. 0,5 mm groß. Zudem ist zu erkennen, dass bei den Rotpustelpilzen auf der rechten Seite Sporen ausgetreten sind.

Der Rotpustelpilz ist Verursacher der Rotpustelkrankheit an Gehölzen und Bäumen. Der Pilz wächst meist auf toten, noch berindeten Ästen. Er besitzt ein breites Wirtsspektrum und besiedelt vor allem Ahorne, Hainbuchen und Linden, aber auch auf Buchen, Felsenbirnen, Johannisbeeren, Robinien und Rosskastanien. Der Rotpustelpilz kann krebsartige Wucherungen an lebenden Bäumen und Sträuchern auslösen.

Commenti 19

  • Dr.Thomas Frankenhauser 09/02/2016 22:15

    Schöne Aufnahme der Stadien, feine Farbe! LGT
  • tiedau-fotos 01/12/2015 14:10

    Die Natur bietet immer wieder faszinierende Einblicke - wenn man sie, so wie Du entdeckt.
    ine gelungene Aufnahme
    liebe Grüße Uli + Elke
  • photograf 02 29/11/2015 14:37

    sieht aus wie Beerenfruchte.
    eine tolle Doku

    lg
    ha-jü
  • mario valentini 26/11/2015 20:16

    Beauty+++++
  • esfit 24/11/2015 21:54

    Bei meinem nächsten Spaziergang werde ich mal ganz doll die Augen offen halten :-) wieder zeigst du so herrliche Winzlinge.
    LG Edith
  • Traumbild 24/11/2015 21:06

    Immer wieder zeigst du uns die Winzlinge der Pilzwelt. Mich begeistert sehr, dass du diese überhaupt findest und auch bestimmen kannst.
    Danke für deinen Info- Text.
    LG Claudia
  • Lemberger 24/11/2015 19:52

    diese winzlinge hast du prima festgehalten.
    sehr interessant was du uns da zeigst.
    lg mh
  • Macro-Stefan 24/11/2015 18:56

    Scharfes Micro Macro mit sehr guter Erläuterung. VG Stefan
  • Hartmut Bethke 24/11/2015 18:48

    Eine interessante und gute Darbietung.
    LG Hartmut
  • Elske Kalolo -Strecker- 24/11/2015 18:01

    auf den ersten Blick hab ich an vertrocknete Himbeeren gedacht;-))
    einmal mehr ein lehrreiches Makro samt Info,
    lieben Gruß, Elske
  • IngoR 24/11/2015 17:29

    Ist ja interessant - die Fruchtform war mir so garnicht bekannt. Bisher habe ich die nur in der anderen Variante gesehen. Da werde ich mal genauer hinschauen - aktuell ist der Pilz ja reichlich im Wald zu finden.
    Klasse Foto und danke für die Erläuterung dazu.

    Viele Grüße, Ingo
  • Max Lehmann 24/11/2015 10:12

    Sehr schön, wie du die kleinen Dinger ins rechte Licht bringst.
    LG Max
  • Mary.D. 24/11/2015 9:34

    Auch diese Pilzart hast du sehr gut abgelichtet und die Info dazu ist sehr interessant.
    LG Mary
  • hajo peter. 24/11/2015 9:16

    ich denke du zeigst uns als nächstes das Innere von Bakterien....? Wäre doch sicher eine Herausforderung ? Toll gemacht ,Karl. lg hajo
  • J.Kater 24/11/2015 9:13

    Toll, klasse abgebildet und detailreich präsentiert!

Informazioni

Sezione
Cartelle Pilze
Visto da 4.153
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera E-M1
Obiettivo OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Diaframma 11
Tempo di esposizione 1/125
Distanza focale 60.0 mm
ISO 200

Hanno messo mi piace

Preferite pubbliche