3.382 2

NaturDahlhausen


Free Account, Dahlhausen GT Heiligengrabe

Postillon #2

Die Raupe des Postillons ist grün mit einem schmalen gelb-orangen Seitenstreifen und ähnelt der Raupe der Goldenen Acht (Colias hyale), sie ernähren sich von den Blättern von Luzerne, Gewöhnlichem Hornklee, Bunter Kronwicke sowie weiterer Klee- und Wicken-Arten.

Für die Falter stellen Luzerne, Wiesen-Klee und Wiesen-Flockenblume im Sommer wichtige Nektarquellen dar. Im Herbst sind gelbe Blüten wie z. B. Steifhaariger Löwenzahn, Doldiges- und Kleines Habichtskraut und Gewöhnliches Ferkelkraut wichtig. Unter den Gartenblumen werden Studentenblumen (Tagetes) angeflogen.(Wikipedia)

Commenti 2

Informazioni

Sezione
Cartelle Schmetterlings Zucht
Visto da 3.382
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D850
Obiettivo 150.0 mm f/2.8
Diaframma 10
Tempo di esposizione 1/30
Distanza focale 150.0 mm
ISO 100

Hanno messo mi piace