Ritorna alla lista
Pointillismus in der Fotografie

Pointillismus in der Fotografie

526 2

Pointillismus in der Fotografie

Da ich durch Krankheit in der Ukraine ans Haus gebunden war, habe ich mich auch mal in der Bildbearbeitung mit Experimenten befasst. Die wenigen Aufnahmen, die ich in der Natur gemacht habe, versuchte ich mit Verfremdungstechniken zu bearbeiten.
Das Bild zeigt eine Baumgruppe auf einem Feld in der Ukraine. Der Pointillismus ist eine Kunstrichtung der impressionistischen Malerei. Gemälde dieser Maltechnik faszinieren mich seit dem ich in den 80-ziger Jahren in Münstereifel eine Ausstellung des russischen Malers "Boris Birger" aus Moskau gesehen habe. Die Faszination liegt in der Wirkung dieser Maltechnik. Betrachtet man das Bild aus der Nähe, so zeigt sich eine Vielzahl von scheinbar willkürlich auf die Leinwand gesetzten Punkte. Mit größer werdendem Abstand verschmelzen diese Punkte zu einem Gemälde mit dem typischen Ausdruck der zarten, weichen und lichtdurchflutenden Darstellung der Malkunst des Impressionismus.
Aus dieser Begeisterung für diese Kunst habe ich versucht, ein ähnliches Ergebnis in der Fotografie zu erzielen. Und ich denke, das Bild kommt
dieser Maltechnik ziemlich nahe.

Commenti 2

  • gabi44 04/11/2011 12:49

    Diana hat das sehr schön ausgedrückt! Ja, so ist es:"Suche nicht das Unsichtbare im Sichtbaren" - Zitat
    Ende. Das Bild ist Dir gelungen. Würde aber
    sagen, es ist mehr eine Schrafur, die sich hier sehr gut
    in den schrägen Verlauf des Motivs einfügt. Die vielen
    zurückhaltenden Farbnuancen erhöhen den Reiz.
    Absolut mein Geschmack. Ich liebe BEA, weil es mich
    nicht an die herkömmlichen Paradigmen bindet.
    Großes Lob dafür, lieber Hans-Joachim.
    lg gabi 44

Informazioni

Sezione
Cartelle Kunst und Design
Visto da 526
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera SONY NEX-5
Obiettivo E 18-200mm F3.5-6.3 OSS
Diaframma 16
Tempo di esposizione 1/15
Distanza focale 94.0 mm
ISO 400