Ritorna alla lista
Plaza de Toros de Ronda

Plaza de Toros de Ronda

1.936 7

ReMo-49


Free Account, Allensbach

Plaza de Toros de Ronda

Die Plaza de Toros de Ronda ist eine Stierkampfarena in Ronda. Außer an Stierkampftagen ist sie täglich für Besucher geöffnet.

Die Plaza de Toros de Ronda wurde in den Jahren von 1783 bis 1789 vom Architekten José Martín de Aldehuela erbaut. Bereits 1572 wurde ein Platz für Reitübungen in der Stadt an dieser Stelle eingerichtet. Zu dieser Zeit waren sogenannte ritterliche Spiele in Gebrauch und die Spiele galten als Qualifikation für den Stierkampf. Begründet wurde dieser Übungsplatz von Philipp II., der als Gründer der Royal Cavallerie Maestranza de Ronda gilt. Offiziell eingeweiht wurde die Arena von Ronda 1785 mit einer Corrida, bei der Pedro Romero und Pepe Hillo auftraten.

Die aus Sandstein gebaute Arena hat einen Durchmesser von 66 Metern und eine Kapazität von etwa 6000 Zuschauern. Ihre kreisrunde Bauform wird später üblich. Sie gilt als eine der ältesten und eine der schönsten ihrer Art. Die Außenansicht ist schmucklos und in der Art des spanischen späten Barocks ausgeführt.

Innen sind zwei Galerien geschossartig angeordnet. Jede Etage hat fünf jeweils um eine Stufe erhöhte Sitzreihe. 136 toskanische Pfeiler stützen das Holzziegeldach. Unterhalb der Sitzreihen, für Zuschauer nicht einsehbar, sind die Gitterboxen für sie wartenden Stiere und Pferde. Ihre Bedienung erfolgt von oben.

In einem anderen Teil der Arena ist das das Stierkampfmuseum, untergebracht, das Museo Taurino. Es bietet einen Überblick über die Geschichte des Stierkampfs. Ausgestellt sind Kostüme berühmter Stierkämpfer, Zeichnungen, Gemälde sowie zahlreiche Originalplakate. In einem Saal sind zahlreiche historische Feuerwaffen ausgestellt. Neben dem Museum liegen Reithalle und Ställe der Cavallerie Real Maestranza de Ronda, die sich dem klassischen Dressurreiten widmet.

In Ronda legte Francisco Romero die heute geltenden Stierkampfregeln fest. (Quelle: Wikipedia)

Commenti 7

  • Tobias Städtler 22/11/2013 1:03

    Ein schön gestalteter und sehenswerter Platz. Mir gefällt die Perspektive, die auch noch etwas von Bäumen und Himmel zeigt.
    Liebe Grüße aus der Kurpfalz
    Tobias
  • † Monika Jennrich 22/11/2013 1:00

    Eine sehr schöne Aufnahme.
    Schade, daß so eine Gelände und interessante Bauten für brutales Abschlachten von Tieren verwendet wird.
    Ja ich weiß, ich bin vielleicht auch grausam. So wünsche ich allen, die an der Tierquälerei beteiligt sind, daß sie öfters schwer verletzt werden und ebensolche Qualen durch machen, wie die Stiere.
    Das ist meine Sichtweise zu diesem grausamen Spektakel.

    Lieben Gruß Monika.
  • Karl H 22/11/2013 0:19

    Ole!

    lg Karl
  • Edgar B. 21/11/2013 18:05

    Mir gehts wie @Gerhard Busch - ich bin wieder dort!
    Bei herrlichem Wetter die beiden Statuen abgelichtet.
    ;-)
    GLG
    @gar
  • simba44 21/11/2013 16:05

    Bei schönstem Wetter hast du den Platz ausgezeichnet abgelichtet mit einer interessanten Info dazu. Leider finden auch heute noch Stierkämpfe in der Arena statt.
    LG simba44
  • Gerhard Busch 21/11/2013 15:27

    Mit großem Interesse habe ich mir Dein Bild angesehen und erinnere mich noch genau an diesen Platz.
    Gruß Gerhard

Informazioni

Sezione
Cartelle Spanien
Visto da 1.936
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D300
Obiettivo AF-S DX VR Zoom-Nikkor 18-200mm f/3.5-5.6G IF-ED [II]
Diaframma 8
Tempo di esposizione 1/640
Distanza focale 18.0 mm
ISO 200