Ritorna alla lista
plant #0003 "Am Wegrand"

plant #0003 "Am Wegrand"

872 17

† Rolf Rock


Premium (World), München und Bratislava

plant #0003 "Am Wegrand"

fand ich dieses Exemplare und ich muß zu meiner Schande gestehen, ich kann diese in meiner botanischen Unbegabung noch nicht mal zuordnen. Für eine Aufklärung wäre ich zu tiefstem Dank verpflichtet.

Was mich vielmehr interessiert hat war nicht nur die graphische Verlockung, eigentlich noch viel mehr die Farbgebung dieser Pflanze oder Blume, was ist es denn schon wieder. Hätte ich doch in der Schule aufgepaßt.
Ja zurück zur Farbgebung, ihr werdet es nicht glauben, das Original ist ein s/w Bild, aufgenommen mit der Linhof Technika, 240er Makro von Rodenstock und schön mit Stativ wie es sich gehört. Schöne Quälerei mit Standartenverschiebung, bis die Tiefenschärfe nach meiner Vortellung stimmte und noch ein Schmankerl, Entzerrung nach Scheinpflug.
Als Film mußte ein Fuji Neopan herhalten und als Aufnahmeformat benutzte ich 6x9 cm.
Geht doch alles digital sagen jetzt meine Kritiker. Jawohl geht, aber reicht mir nicht. Wen es interessiert, erkläre gerne warum. Zugegebenermaßen, ich bin verrückt (nach alten Techniken).
Ja jetzt kommt der Positivprozeß, schön im Labor ein Posiiv ausgearbeit, 10 Blatt verbraucht bis ich die richtige Tönung hatte und dann schön handcoloriert, so wie die Altvorderen das gemacht haben.
Gott sei Dank, ich habe Mitstreiter, die das gleiche tun. Meine Studenten müßen das zu ihrem Leidwesen auch machen. Warum??? dazu gebe ich den netten Kommentar eines Kommentators zu meinem Bild weiter:
"Hier liegen die Wurzeln der digitalen Fotografie" und ich erweitere:
"wer das verstanden hat, beherrscht auch sein digitales Handwerkszeug.
Soweit meine Ausschweifungen und nichts für ungut. Ich freue mich genau so über jedes gute Digitalfoto, wenn es denn nach bekannten Regeln realisiert wurde.

Anmerkung noch am Rande, mein Bild hat man wieder gnadenlos komprimiert, obwohl ich unter 130KB geblieben bin, es zeigt bei weitem nicht das Original, tut mir leid, ist nicht meine Schuld

Commenti 17

La foto non si trova in discussione. Per questo in questo momento non può essere commentata.

  • Madame EIFEL 29/07/2005 22:55

    Im Thumb sah es aus wie Edelweiß. Es scheint jedoch eine Nesselart zu sein, die du hier abgelichtet hast. Die Strukturen kommen sehr gut zur Geltung und die Pflanzen wirken zart und samtig. Feines Bild.
    LG Gerti
  • Monika Die 20/07/2005 23:13

    Diese Aufnahme hat mich als thumb schon angelacht und wenn ich jetzt lese, wieviel Arbeit dahintersteckt, da bin ich doch sehr beeindruckt. Auch die Colorierung gefällt mir gut, das leichte Rosa an der für mich richtigen Stelle.
    Eigentlich mag ich Blütenaufnahmen von oben nicht so gerne, ebenso wie Kleintiere oder Kleinkinder von oben, aber hier wirkt das richtig gut. Muss ich mir merken.
    LG Moni
  • Piroska Baetz 20/07/2005 19:26

    sehr schön fein und filigran
    lg.piri
  • Margarete Mörtel 19/07/2005 18:45

    ein wunderbares Foto mit einer tollen grafischen Wirkung und schönen sanften Farben
    lg margarete
  • Hans-Wolfgang Hawerkamp 19/07/2005 13:43

    eine tolle aufwendige Arbeit die sich gelohnt hat!
    Gruss Wolfgang
  • Lisa W. 19/07/2005 10:45

    wunderbar zart,sieht richtig edel aus,sehr schön.
    lg lisa
  • Bri Se 19/07/2005 7:37

    Das Bild hat fast einen 3D-Effekt.
    Bewundernswert die Bearbeitung und toll die Wirkung.
    Liebe Grüße, Brigitte

  • Hannelore Ehrich 19/07/2005 0:38

    Ich habe früher auch mal in sw in der dunkelkammer gearbeitet und habe so´n Ding auch noch im Keller stehen. Aber was du da alles so machst, das ist was für einen Profi und das bist du ja. ---Entzerrung nach Scheinpflug----- dein bild ist zart und bewundernswert. Hannelore
  • EM. G. 18/07/2005 23:19

    eine sehr schöne aufnahme....
    die taubnessel scheint aus dem bild herauszuwachsen, die zarte colorierung erschließt sich erst nach und nach...

    lg M.
  • Edgar Hund 18/07/2005 21:24

    Hallo Rolf,

    das ist ja wieder mal was ganz feines, filligranes, zartes. Der Schärfeverlauf ist genial und die Colorierung war bestimmt eine Heidenarbeit, hat sich aber auf jeden Fall gelohnt.

    Den Neopan mag ich auch sehr.

    Vielen Dank auch noch für Deine letzten netten Anmerkungen.

    Grüße
    Edgar
  • Andreas von MD-GrafiX 18/07/2005 21:20

    Hmmmm, zuerst dachte ich Rolf und EBV ???
    Kann nicht sein oder? nein, kann nicht sein !!!!

    Wenn Du hier über die Bildqualität und Komprimierung schimpfst würde mich das original schon sher interessieren, es muss der Hammer sein !

    Ich bewundere deine Leidenschaft und Liebe zur Fotografie. Soll die ursprüngliche Technik niemals aussterben.....

    Gruß
    Andreas
  • A.-O. W. 18/07/2005 21:17

    Nun kann ich ja nur noch Häkchen machen, alles schon geschrieben ...
    Meine Mini-Ergänzung: Es gibt auch noch die Taubnessel in goldgelb... die sog. Goldnessel... den Namen Taubnessel haben diese Nesseln zur Unterscheidung von der Brennnessel. Die Taubnessel "sticht" nicht ...
    Zum Foto, was mir gut gefällt, staune ich, dass Du es irgendwie geschafft hast, dem Blättergewirr dieser Pflanze durch Grauwerte eine ordnende Struktur zu geben ...
    Die Dunkelkammertechnik kann ich nur so weit nachvollziehen, dass ich mich noch gut an endlose Probestreifen erinnere und letzlich bei der Ganzblattbelichtung immer noch etwas nicht so war, wie ich es mir vorgestellt hatte, korrigieren ist fast nicht möglich ... selbst mit tüchtigem Reiben an lichtarmen Stellen oder gar Erwärmung mit dem Föhn war meist nichts mehr zu retten ....:-) Ich leide also mal aus der Ferne mit Dir.
    LG annette
  • Hans-W. Rock 18/07/2005 20:38

    Komprimiert oder nicht.
    Ich als absoluter Fotografielaie kann nur sagen:
    ein fantastisches Foto!

    Ich fühle mich nicht gerade gut, keinerlei Ahnung weder von fototechnischen Hintergründen noch von gestalterischer Theorie zu haben, je mehr Deiner Aufnahmen ich sehe.

    Doch ich lese Deine eigenen Anmerkungen und betrachte Deine Fotos mit großer Aufmerksamkeit.
    Das ist leider alles was ich Deinen Werken "an Ehre"
    zukommen lassen kann.
  • Lydia S. 18/07/2005 19:51

    @Rolf: dann ist es die Taubennessel - wir haben das auch gemacht... Die Pflanze gibt es in weiss und in einer Mischung von rot/lila...
    http://www.boga.ruhr-uni-bochum.de/html/Lamium_album_Foto2.html
    lg.
    lydia
  • † Rolf Rock 18/07/2005 19:43

    danke euch Allen, ich freu mich riesig
    @Lydia, die hat weiße Blüten und ich erinnere mich an so was an meiner Jugend, kann man die Blüten nicht aussaugen und die schmecken süß, nächstes Mal probiere ich es.
    LG
    Rolf