Ritorna alla lista
* Ones upon a time in West Berlin 1961 - 1964 * eine Serie

* Ones upon a time in West Berlin 1961 - 1964 * eine Serie

2.370 13

The Wanderers


Premium (Pro), Fleurieu Peninsula

* Ones upon a time in West Berlin 1961 - 1964 * eine Serie

Umgeben von Stacheldraht und einer Mauer. Das linke Photo zeigt den Check-Point-Charlie mit einer Besichtungsplattform und einem Schild *Einigkeit und Recht und Freiheit* Mein Bruder war einer der letzten der sich hier absetzen konnte. In West Berlin ging der Protest und Party weiter.
* 2x klicks vor Details *

Commenti 13

  • Lampropeltis Lampropeltis 12/02/2021 8:24

    Wenn man sich mal genau Bilder von Berlin(Ost/West) anguckt und auch noch die aus den 80er Jahren, da erkennt man noch so viele kaputte Häuser, als ob der Krieg erst 10 Jahre her ist. Berlin hatte so ein Grau-Scharm....:-)
    LG
    lamp
  • Trautel R. 27/12/2020 9:51

    sehr gut und interessant  auch die zusammenstellung. da kommen erinnerungen auf, ich war am 12. august morgens noch in berlin, nichts von dem absperren gemerkt, zumindest dort, wo ich mich aufgehlten hatte..
    lg trautel
  • Lichtspielereien 11/12/2020 23:59

    1961 war ich noch zu jung um genau zu verstehen, was da vor sich ging. Nur was sich mir für immer eingebrannt hatte, war der Satz einen sehr traurigen Nachbarn. Sein Bruder lebte in Ostberlin und dann als die Mauer kam, meinte er nun sehe ich meinen Bruder nie wieder. Leider wurde das wirklich so, er verstarb 1977 und sein Bruder im Osten 1978, sie haben den Fall der Mauer nicht erlebt und deren Söhne sind sich fremd.
    Berlin habe ich in den 80zigern erlebt und da beide "Stadtteile" angesehen, war unheimlich, dann später gleich nach der Wende, aber so wie es jetzt weitere 30 Jahre später ausschaut kenne ich es nur aus dem TV. Für mich ist Berlin heute keine Reise wert und ich habe auch keinen Koffer in Berlin.
    LG
    Verena
  • Josef Schließmann 07/12/2020 12:42

    Wunderschön zeigst du diese herrlichen Aufnahmen einer geteilten Stadt.

    LG Josef
  • Klaus Degen 06/12/2020 21:20

    Wenn ich die Bilder heute so sehe, kann ich die Betroffenheit schon verstehen. Damals als die Bilder entstanden war ich noch zu klein um es zu verstehen und auch später hatte ich keinen Bezug zu Berlin, es war eben weit weg. Nach der Grenzöffnung hatte ich in Berlin zu tun und eines Abends ging ich über die Oberbaumbrücke in den "Westen" der Stadt.
    Ich bin in Kreuzberg gelandet und war so schockiert, das ich am liebsten sofort umgekehrt wäre. So viele Junkies und Besoffene habe ich noch nie gesehen und jeder wollte ´ne Mark oder ´ne Zigarette...ein bleibender Eindruck...
    lg Klaus
  • † smokeybaer 05/12/2020 23:33

    Prima Blick au und über die Mauer gr Smokey
  • Ingo11 Rammer 05/12/2020 22:47

    bilder, die unter die haut gehen, wenn man das regime kennen gelernt hat...

    lg ingo
  • mheyden 05/12/2020 18:58

    Eine sehr gute Dokumentation!
  • Marlis E. 05/12/2020 18:42

    Oh, das sind ja Bilder. die ich aus meiner Jugendzeit in Frankfurt a.M. in Erinnerung habe, denn ich war nie in Berlin oder der ehemaligen DDR, für mich war das damals so weit fort, so fremd und ohne Bezug, die Berichte von Berlin im Fernsehen in s/w haben mich geängstigt, Stacheldraht, Uniform , Mauer und Grenzen , das war albtraumhaft , und da wir keine Verwandte dort hatten, war es weiter für mich entfernt , als Amerika.
    Liebe Grüße
    Marlis
  • Jopi 05/12/2020 12:23

  • xyz 05/12/2020 11:30

    Bilder aus einer vergangenen Zeit.
    Berlin war für mich als Teenager immer faszinierend. Die Wunden des Krieges waren noch deutlich sichtbar, und die Wunden einer geteilten Stadt noch ganz neu...
    Gruß, Ulf
  • wkbilder 05/12/2020 11:27

    eine gute docu, lg peter