3.206 4

Clemens Kuytz


Premium (World), Leverkusen

Ohrkneifer

Ohrwürmer
Von der Antike bis in die frühe Neuzeit hinein wurden die Tiere pulverisiert als Medizin gegen Ohrkrankheiten und Taubheit verabreicht.[1] Daher stammt wohl auch der lateinische Name auricula (Deminutiv zu auris „Ohr“). Von diesem sind auch die Bezeichnungen earwig im Englischen und perce-oreille im Französischen abgeleitet. Ohrwürmer sind, entgegen früheren Annahmen, jedoch für Menschen vollkommen ungefährlich: Die Zangen werden, je nach Art, bei der Jagd auf kleine Insekten, zur Flügelentfaltung und zur Verteidigung genutzt, nicht zum Kneifen in Ohren, wie der Name Ohrkneifer suggerieren könnte.

Aufnahme vom 17.06.2021

Commenti 4

Informazioni

Sezione
Cartelle wanzen und andere
Visto da 3.206
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 7D Mark II
Obiettivo 105mm
Diaframma 5.6
Tempo di esposizione 1/200
Distanza focale 105.0 mm
ISO 200

Hanno messo mi piace