Ritorna alla lista
Ohnhorn (Orchis anthropophora)?

Ohnhorn (Orchis anthropophora)?

881 4

Thomas E. Herrmann


Premium (Basic), Sulzbach/Main

Ohnhorn (Orchis anthropophora)?

Hier bin ich auf die Hilfe der Experten angewiesen.

Ich meine, es könnte das Ohnhorn oder eine Variation davon sein, bin mir aber absolut nicht sicher.

Ich wäre dankbar für Hinweise zur sicheren Bestimmung, bisher hatte ich das Ohnhorn nur einmal im Baden-Württembergischen Haigergrund vor die Linse bekommen, von einem Vorkommen bei uns im hessischen war mir nichts bekannt.

Commenti 4

  • Frank ZimmermannBB 26/05/2010 17:09

    Ein schönes Exemplar der Hohlzunge! Das mit den Standortbeschreibungen kann ich nur bekräftigen. Nichts ist leichter recherchierbar als die FC und gebuddelt und angesalbt wird was das Zeug hält! Also Vorsicht!"
    beste Grüße
    Frank
  • Thomas E. Herrmann 25/05/2010 9:09

    @ Matthias: Ich hatte etwas mehr zum Standort geschrieben, habe es aber auf anraten von Alba56 entschärft.
    Bisher habe ich immer in der Hoffnung gelebt, dass die Leute hier in der FC vernünftig genug sind, nichts auszubuddeln, aber nach euren Ratschlägen erscheint mir das ein wenig blauäugig.
  • Matthias W. aus O. 24/05/2010 23:02

    Hohlzunge stimmt. Ich halte auch nichts von dezidierten Ortsangaben bei solchen Raritäten, aber das Bundesland alleine nützt dem Spatenbotaniker auch wenig, kann also m. E. in solchen Fällen stehen bleiben.

    Grüße
    Matthias
  • Natur RB 23/05/2010 18:33

    Thomas das ist kein Ohnhorn. Es handelt sich um eine viel größere rarität außerhalb der Alpen. Es ist die grüne Hohlzunge (Coeloglossum viride ) Wenn ich dich bitten darf lösche bitte die Ortsbezeichnung aus dem Text. Es gibt viele Raritätenjäger gerade hier. Zum Foto sehr schön in Szene gesetzt ich konnte die Art nach deinen Bild bestimmen also ist es sehr gut. Gruß Reinhard