Ritorna alla lista
Nr 17 der Rotrückenwürger

Nr 17 der Rotrückenwürger

2.354 30

Nr 17 der Rotrückenwürger

Der Rotrückenwürger (Lanius collurio) gehört zur Gattung der Würger (Laniidae) und ist in Mitteleuropa die häufigste Würgerart. Er ist vor allem durch sein Verhalten bekannt, Beutetiere auf Dornen oder andere spitze Gegenstände aufzuspießen.
Beschreibung:
Das Männchen hat, worauf der Name „Rotrückenwürger“ hinweist, einen rostrotbraunen bis knallroten Rücken und ebensolches Schultergefieder sowie eine deutlich rote Kappe! Der Bürzel ist bei adulten Männchen schwarz, wobei sich das Gefieder bis in den Beinbereich erstreckt!

Man erkennt im Bild unschwer die Spitze des ‚spießigen Park-und-Waldlaufwürgers‘ – einer Unterspezies, die sich im Laufe der Evolutionsgeschichte herausverbildet hat! Mit diesem Hilfsmittel bewaffnet, lauert er im Unterholz jungen Joggerinnen auf – die er schelmisch in die Kehrseite piekst oder er sticht wehrlosen Rentnerinnen die Handtaschen vom Arm!
Seine natürlichen Feinde sind Bullen, die diesem durchtrainierten schrägen Vogel jedoch meist nicht folgen können!

Commenti 30

  • Karlchen H 19/12/2010 12:22

    der Name hat mich ja schon vom Hocker geworfen;-))
    (lach....) Danke für die lustige Serie
    LG
    Karl-Heinz
  • regür 18/12/2010 11:28

    ;-))))))))))))))))))
  • Marina Luise 18/12/2010 8:33

    Lieben Dank - auch für die Aufklärung! ;)))
  • Rüdiger´s Fotoseiten... 18/12/2010 7:09

    Wo "würgt" ER/SIE denn??? *gg*

    LG Rüdiger
  • Wulf von Graefe 18/12/2010 3:32

    Die älteren unter ihnen sieht man heutzutage auch schon mit solchen Würgschrittmachern an der Hüfte, während sie vor noch nicht langer Zeit in ähnlichem Stadium einfach tot vom Dornbusch gefallen wären.
    lg Wulf
  • B. Walker 18/12/2010 1:56

    Euch beiden, Heidi und Dir, Marina, hilft Wikipedia: "Die Würger scheiden die unverdaulichen Reste verzehrter Beutetiere (Haare, Knochen, Federn, Chitinteile von Insekten) in Form kleiner Speiballen (Gewölle) aus, wovon sich ihr Name ableitet."
    Aber natürlich wieder eine Freude für mich, eine mir bisher noch nicht über den Weg gelaufene Spezies kennenzulernen!
    LG (von dem im Augenblick für fc wenig Zeit habenden) Bernhard
  • Marina Luise 17/12/2010 22:38

    Willi - wäre übel für ihn! :D
  • Willi Thiel 17/12/2010 22:32

    nicht ungefährlich
    da ist vorsicht angesagt
    er selbst lebt aber auch gefährlich
    vor allem wenn bulle ihn mal fangen sollte und eine singmeise packt aus ...
    lg willi
  • Marina Luise 17/12/2010 21:03

    Wolferl - ich bin! total bös - echt! :D
  • Wolfgang Weninger 17/12/2010 20:18

    uiiihhhh, das ist bös ... aber total echt :-)
    Servus, Wolfgang
  • Marina Luise 17/12/2010 20:02




    Ganz herzlichen Dank! :)))

    Der war in einem öffentlichen Park und joggte!! mit!! den Stöcken! Von vorne war er genauso rot wie von hinten! Daher war die Perspektive egal! *g*

    Ich selbst ging gemütlich mit Hund und Cam hinterdrein! :)

    Weshalb die Würger heissen? Keine Ahnung! Da müssten die echten Experten ran! :))

    Nein, ein Buch kann ich nicht draus machen - ich bräuchte da die Rechte von zu vielen Personen - die ich alle nicht kenne - inclusive der Verwurschtelung von Wiki-Berichten!
  • Briba 17/12/2010 19:50

    du solltest unbedingt ein buch draus machen! :-)
    lg Brigitte
  • De Wolli 17/12/2010 17:04

    Verdammt.
    Ich verwechsle sie immer mit der gemeinen Stockstelze.
  • Werner Nielsen 17/12/2010 15:26

    Der Würgegriff der Atemnot bei dem Tempo ;-)
  • Heidi Reiter 17/12/2010 14:59

    Dieser bzw. diese Rotrückenwürgerin sieht aber eigentlich viel harmloser aus als beschrieben..
    Warum heißen sie eigentlich "Würger" ? Würgen sie Nahrung aus oder erwürgen sie ihre Nahrung bevor sie sie runterwürgen.. fragt sich..
    Heidi ??