Ritorna alla lista
Neue Wege zum BER (III)

Neue Wege zum BER (III)

6.403 2

† Klaus Berlin


Premium (World), Berlin

Neue Wege zum BER (III)

Der neue Flughafen BER bekam von Beginn an eine attraktive Schienenanbindung,
deren Bau am 5. September 2006 begann.

Ausgangspunkt der Neubaustrecke zum BER ist hier am Abzweig Selchow auf dem südlichen Berliner Außenring (BAR),
wo die Westanbindung nach rechts abzweigt.

Das Foto zeigt den Bauzustand, als die beiden Gleise des BAR vorübergehend nach Norden verschwenkt
und die beiden südlichen Gleise (aus Blankenfelde kommend) gesperrt waren.
Dadurch war Baufreiheit, das Kreuzungsbauwerk (in Höhe des Zweiwegebaggers) in freier Lage zu bauen.

Heute führen die inzwischen abgesenkten BAR-Gleise (von links) unter diesem Bauwerk hindurch direkt in die Flughafenanbindung. Sie führen auch die Streckenkilometer des BAR mit.
Die beiden neuen Gleise im Vordergrund führen jetzt über das Bauwerk nach links und bilden die Fortsetzung des Berliner Außenrings Ri. Grünauer Kreuz.
Für Züge von Dresden / Wünsdorf zum BER wurde die kleine Verbindungskurve rechts angelegt.

Die dadurch frei gewordene Trasse der beiden südl. BAR-Gleise nutzt die verlängerte S9 nach Wassmannsdorf - BER.

Der viergleisige Ausbau des damals extrem belasteten BAR war 1983/84 mit der Elektrifizierung und dem neuen Bahnhof Berlin-Schönefeld in Betrieb gegangen, all das wird heute nicht mehr gebraucht!

Juni 2009

Commenti 2

  • Hellmut Hubmann 22/11/2020 9:32

    Eine sehr interessante Sicht in Bild und Wort.

    Die Dresdner Bahn wartet übrigens noch immer auf den direkten Anschluss von und nach Südkreuz. Wie viele Umwegkilometer werden seit der Eröffnung Südkreuz gefahren?
    Wird selten in den Medien erwähnt.
    • † Klaus Berlin 22/11/2020 9:42

      Ja, und jetzt fehlt die Dresdner Bahn besonders, da der FEX über Gesundbrunnen und Ostkreuz fahren muss (immer noch kürzer als über die Anhalter Bahn).
      Die DB hatte 1997 die Planfeststellungsunterlagen eingereicht, die beim Senat satte 9 Jahre lagen, bis es zur Erörterung kam. Der Streit um den Tunnel in Lichtenrade und die Schallschutzmaßnahmen haben das Baurecht schließlich 20 Jahre verzögert! Aber jetzt läuft es auf Hochtouren, alles wird gut :)

Informazioni

Sezioni
Cartelle Verkehr
Visto da 6.403
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 5D Mark II
Obiettivo EF24-105mm f/4L IS USM
Diaframma 6.3
Tempo di esposizione 1/250
Distanza focale 105.0 mm
ISO 200

Hanno messo mi piace