1.811 13

Gerd Acker


Premium (Complete), Mönchengladbach

Mosaik-Brunnen

(Hassan II Moschee)
Im Laufe der Jahrhunderte hat sich in den nordafrikanischen und muslimischen Ländern eine ausgeprägte Mosaik-Kultur entwickelt, die weit über das bloß Dekorative hinausgeht. Sie folgt u.a. mathematischen Gesetzen. Mittlerweile wird zur Konzeption auch die moderne Informatik herangezogen.
So finden sich besonders an und in den Moscheen sog. Zelliges-Kacheln (Zellij), eine emaillierte Terrakotta-Kachelkunst.

Hintergrund: Der Koran enthält kein ausdrückliches Bilderverbot.
Dennoch: Dem Betrachter fällt die allgemeine Tendenz zum nichtfigürlichen Dekor auf.
Das Bilderverbot (oder die Bildvermeidung) im Islam ist das Ergebnis einer in der islamischen Traditionsliteratur und Jurisprudenz kontrovers geführten Diskussion über die Legitimität bildlicher Darstellungen von Menschen und Tieren sowohl im weltlichen als auch im religiösen Bereich.
Speziell im sakralen Bereich, d. h. in den Moscheebauten sowie in den Koranhandschriften, finden sich so gut wie keine Bilder von lebenden Wesen.

(vgl. u.a.: Baedeker, Marco Polo, Wikipedia)

Commenti 13

  • Marianne Th 29/04/2015 16:22

    Besser als Olaf D.Hennig kann man dein Bild nicht kommentieren. Reisefotografie vom Feinsten, der "gestreifte" Herr vor dem fantastischen Mosaik gibt dem Bild Leben. Auch die Info dazu ist sehr interessant.
    LG marianne th
  • Iris Herzog 28/04/2015 7:57

    Wundervolle Formen und Ornamente.
    Der "kleine" Mensch davor, macht für mich das Foto perfekt!
    LG Iris
  • Ela Ge 23/04/2015 13:34

    gut gemacht!
  • Pentaxian 21/04/2015 11:44

    Deine Aufnahmen wecken die Reiselust!
    Ein außergewöhnlich schönes Mosaik mit wunderbaren Farben hast du hier gekonnt festgehalten.
    Sehr ,sehr schönes Foto !
    Gruß Peter
  • Inge S. K. 21/04/2015 7:52

    Ich kenne hauptsächlich die Istanbuler Moscheen,
    die Mosaike sind sehenswert. Ich danke dir für die Hintergrund-Info.
    Gut, dass wir beim Fotografieren kein Bildverbot haben....
    LG Inge
  • Dorothea P. 19/04/2015 18:40

    An diesen Brunnen erinnere ich mich sehr gerne!
    Alte und neue Kulturmerkmale in einem Foto vereint :-)
    lg, Dorothea
  • dodo139 18/04/2015 14:55

    Eine sehr kunstvolle Arbeit.
    VG Doris
  • Didiworld 17/04/2015 20:28

    Allein schon das im Mosaik verarbeitete Blau ist eine Augenweide und läßt den Blick nach oben wandern ...
    LG Didi
  • Olaf D. Hennig 17/04/2015 14:10

    "Wen kann ich denn jetzt noch anrufen?" scheint der Mann zu denken. Doch Spaß beiseite.
    Dein Foto finde ich hervorragend. Da paßt alles zusammen - Architektur, Exotik, Licht, Bildausschnitt und der Mann in der Landeskleidung, an dem sich gut die Größenverhältnisse zeigen. Auch die textlichen Erläuterungen sind sehr hilfreich und interessant.
    Kompliment für dieses schöne Foto.
    Gruß Olaf
  • Peter Wichmann 16/04/2015 21:26

    Gefällt mir!
    Gruß
    Peter
  • W.H. Baumann 16/04/2015 20:28

    Diese muselmanischen Mosaike sind oft von solch einer berückenden Schönheit und Ästhetik und ebenso die Formen und Ornamente der Bauwerke. Das ist ein prächtiges fotografisches Beispiel dafür.
    VG Werner
  • Manfred Ruck 16/04/2015 18:59

    Ich war zwar noch nicht in Marokko , aber in der Alhambra in Granada , man kann schon mit Recht behaupten , die Muselmanen waren Baumeister mit Gottes Gnaden !
    Deshalb sehe ich deine Aufnahmen mit ganz besonderen Augen an .

    Grüße dich ,

    Manfred
  • Rumtreibär 16/04/2015 11:51

    Sehr gut, gefällt mir. Danke für die Info.
    Servus, Pfüati - Gruß Dieter

Informazioni

Sezione
Cartelle Marokko
Visto da 1.811
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera PENTAX K-r
Obiettivo Sigma 18-250mm F3.5-6.3 DC Macro HSM
Diaframma 9.5
Tempo di esposizione 1/90
Distanza focale 60.0 mm
ISO 100