Sonja Haase


Premium (World), Schönbach, Sachsen

Mönchsgrasmücke, weibl.

Auch sie machte mir die Freude sich fotografieren zu lassen. Die Hagebuttenbüsche waren gut besucht!
Aufnahme vom 18.09.2017. Die Mönchsgrasmücken sind Zugvögel. Sie verweilen bei uns von April bis Oktober.
Diese Aufnahme ist von heute, 18.09.2017.
Die " Mönchskappe" ist ihr Erkennungszeichen. Die Männchen haben ein schwarzes Käppchen. Bei Weibchen und Jungvögeln ist sie braun.
Ernähren tun sie sich in der Brutzeit von Insekten und deren Larven und auch Spinnen.
Beeren und Früchte sind vom Sommer bis März wichtig. Häufig frisst sie Beeren vom Holunder, der Heckekirsche oder auch Hartriegel. Doch auch andere Straucharten werden genutzt. Sie sind in dieser Hinsicht äußerst flexibel. Die Nester sind halb offene Näpfe aus Gräsern, Moos und anderne Pflanzen.
Das Gelege besteht aus 3 - 6 Eiern.
Die Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla) ist ein Singvogel aus der Gattung der Grasmücken. Sie ist die häufigste Grasmücke in Mitteleuropa.

In den Hagebuttenbüschen war an diesem Morgen viel los... ich sah ein Rotkehlchen, Mönchsgrasmücken, Meisen, einen Grünfinken und einen, der aussah wie ein Weidenlaubsänger.

Commenti 27

Informazioni

Sezione
Cartelle Andere Vögel
Visto da 4.023
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 7D Mark II
Obiettivo EF100-400mm f/4.5-5.6L IS USM
Diaframma 7.1
Tempo di esposizione 1/1250
Distanza focale 400.0 mm
ISO 500

Preferite pubbliche