Ritorna alla lista
Mit etwas Glück ...

Mit etwas Glück ...

843 14

Frank Moser


Premium (Pro), Althüttendorf

Mit etwas Glück ...

... kann man es bald wieder finden - Haareis. Die ersten leichten Fröste haben wir vor wenigen Tagen im Harz schon erlebt. Die Aufnahme stammt allerdings noch vom Spätherbst '14. Kälter als max. -4°C sollte es aber nicht sein.
Haareis entsteht, wenn Holz voll Wasser gesogen ist und es friert. Im Wasser in den Kapillaren des Holzes sind organische Moleküle gelöst, die ein Ausfrieren in den Kapillaren verhindern, da dort eine Gefrierpunktserniedrigung eintritt. Das Wasser wird jedoch aus den Kapillaren gedrückt, gefriert und zieht vermutlich neue Wassermoleküle nach, so daß diese Kristallnadeln entstehen.
(nach Prof. M. Schnittler von der E.-M.-Arndt-Uni Greifswald)

Oder: https://de.wikipedia.org/wiki/Haareis

Commenti 14

  • christine müller 22/10/2015 21:09

    Ich wünsche mir,dies auch einmal zu finden .
    LG Christine
  • Naturdoku Südwest Austria 20/10/2015 22:11

    Das ist ja sensationell, ich seh das hier zum ersten Mal. Und klasse fotografiert ists dazu noch, die feinen Strukturen sind bestens herausgearbeitet. Danke für den informativen Begleittext. Beste Grüße Joachim
  • Joachim Kretschmer 06/10/2015 16:44

    . . ja, Kühle, poröses Holz und viel Feuchtigkeit sind die Voraussetzungen für das interessante Naturschauspiel . . . Viele Grüße, Joachim.
  • IngoR 04/10/2015 22:10

    Stimmt - bald könnte es wieder soweit sein. Letzes Jahr hatten wir hier recht häufig die passenden Bedingungen mit entsprechend vielen Funden.
    Das interessante Phänomen hast du hervorragend im Detail festgehalten.

    Viele Grüße, Ingo
  • Marianne Schön 04/10/2015 20:05

    Eine herrliche Aufnahme von den
    interessanten Haaren des Waldes.
    NG Marianne
  • Torsten Z. 04/10/2015 19:45

    Sehr schöne Aufnahme und hilfreiche Erklärung. Einmal konnte ich es im Bayerischen Wald in natura sehen, so richtig erklären konnte ich es mir nicht.
    Und wieder etwas gelernt!
    LG Torsten
  • Wolfgang Zeiselmair 04/10/2015 19:30

    Grüß Dich Frank, ich hatte einmal das Vergnügen. Damals wusste ich gar nicht, was ich da erwischt hatte, erst daheim beim googeln kam die Erkeuchtung 😊 Herrlich präsentiert
    Servus Wolfgang
  • Karl Böttger 04/10/2015 19:14

    Haareis vom Feinsten. So gut habe ich es noch nicht fotografiert gesehen.
    LG Karl
  • Stefan Traumflieger 04/10/2015 19:08

    Interessante Infos - der Baum muss sich natürlich schützen, um nicht gesprengt zu werden. Wir erhöhen den Gefrierpunkt ja mit Salz.
    Die Bildqualität ist hervorragend, tolles Durchlicht!

    VG Stefan
  • Conny Wermke 04/10/2015 19:02

    So schön habe ich es noch nicht gesehen...
    Jedes einzelne "Haar" ist hier auszumachen

    LG Conny
  • Hartmut Bethke 04/10/2015 18:42

    Saubere BQ, bis ins letzte Detail, keinerlei Überstrahlung zu erkennen. Eine sehr gute Fotoarbeit! Ein wenig Glück muss man schon haben, um das Haareis zu entdecken.
    LG Hartmut
  • Robert Schwendemann 04/10/2015 18:36

    Hab ich auch schon fotografiert...ist immer wieder sehr schön anzuschauen...und auch zu fotografieren...!! Super...bei Deiner Aufnahme erkennt man "jedes Haar"
    Gruß Robert
  • alfons klatt 04/10/2015 18:26

    hi frank..

    man könnte das haareis fast mit einem -silberbart- verwechseln...der ja gern von älteren reiferen herren getragen wird----:)

    gruß alfons+
  • Martensdo 04/10/2015 18:26

    Habe ich noch nie gesehen. Ich bin beeindruckt und danke Dir für die Erklärung zum Entstehen dieses Phänomens. LG Dorit