775 2

Mischabel

Der Name Mischabel ist offenbar arabischen Ursprung. Im 11. Jahrhundert sollen die Sarazenen von Spanien (Granada) aus Raubzüge in die Schweizer Südtaler unternommen haben.
Der "Dreizack" Täschhorn, Dom und Südlenz thront hoch über Saas-Fee. Der Dom ist mit seinen 4545 Metern, gar der höchste ganz auf Schweizer Boden stehende Berg.
Die Bezeichnung Mischabel wird von einigen auch von Mistgabel (drei Zacken) abgeleitet. Wieder andere interpretieren den Namen als Mitschgabel, d.h. die Gabel in der Mitte (im Dialekt eben Mitsch) der beiden Vispertäler.
Aber eigentlich spielt das alles keine Rolle. Das Dreigestirn ist allemal sehr eindrücklich. Auch wenn ich diesen Blick schon hunderte, wenn nicht gar Tausende mal genossen habe, beeindruckt er mich immer wieder aufs neue.
Die Beleuchtung ist mit Hilfe zweier Magnesium--Cartouchen realisiert worden. Leider hat dieses Licht- Spektakel nur knappe 3 Minuten gedauert. Da bleibt nicht viel Zeit zum Experimentieren, um so mehr geniesse ich meine drei Bilder davon.

Commenti 2

Informazioni

Sezione
Visto da 775
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera NIKON D7000
Obiettivo ---
Diaframma 3.5
Tempo di esposizione 13
Distanza focale 22.0 mm
ISO 250