Lila


Premium (World), northern germany

Mensch gegen Natur ...

mensch gegen natur

**********************************************************************************
Hierbei handelt es sich um ein Fotoprojekt mehrerer Mitglieder.
Jeder, der mitmachen will, ist herzlich eingeladen. Fight-Club

Thema für heute ... den 20.01.2018: Mensch gegen Natur
Thema für den 27.01.2018: loslassen

Hier geht es zur Themenabstimmung:
http://www.ja-nein.com/umfrage-13125

***

mensch gegen natur
mensch gegen natur
Fight-Club


Im Fight-Club geht es darum, jede Woche zu einem vorgegebenen Thema eine Idee und ein Bild zu entwickeln. Wir haben Spaß daran, uns vom Wochenthema inspirieren zu lassen, kreativ zu werden und am Ende unsere Ergebnisse zu vergleichen. Wie das genau geht, wird auf unserer Profilseite beschrieben.
Leider gibt es immer wieder Leute, die dort nicht nachlesen und einfach irgendwelche Bilder verlinken. Deshalb sind wir irgendwann dazu übergegangen, Archivbilder, die im Fight-Club landen, auszublenden. Dabei gibt es eigentlich nur eine wichtige Regel: Bildidee und Bild müssen neu zum Thema entwickelt sein.

Commenti 27

  • noblog 12/02/2018 8:15

    sehr gute Umsetzung in Text und Bild
    LG Norbert
  • 1boller 22/01/2018 22:57

    Soweit ich mal gehört habe gibt es eigentlich kaum noch Natur Wälder, sprich es sind Künstlich gepflanzte Wälder für die Forstwirtschaft. Warum hier aber die Bäume weichen mussten ist mir nicht ersichtlich.
    Passt aber zum Thema.
    Gruß Andreas
  • Bär Tig 21/01/2018 21:38

    Die Bevölkerung wird immer älter. Was vor zwanzig Jahren noch so nebenbei erledigt wurde, ist mittlerweile für viele zur Last geworden. Da muss dann ein Baum weichen, um weiterhin die Lebensqualität zu erhalten. Sträucher sind da pflegeleichter ...
  • Gerhard Körsgen 21/01/2018 21:17

    Das hier sieht in der Tat sehr traurig aus. Ein Fanal.
    LG.
  • Hanne L. 21/01/2018 20:39

    Viele Bäume werden aber auch schnell zu groß für den kleinen Reihenhausgarten. Da wäre gute Planung angesagt ...
    Herzliche Grüße, Hanne
  • Prost Marlies 21/01/2018 18:57

    Der Baum scheint sehr groß geworden zu sein. Wenn er einem Sturm nicht mehr standhalten kann, ist es sicher besser, wenn er gefällt wird. Ansonsten sollte man froh sein, noch etwas Natur in seiner Wohngegend zu haben!
    LG Marlies
  • Garrulus glandarius 21/01/2018 14:20

    Interessante Idee, das im Postkartenstil zu machen!
  • Alfred Schultz 21/01/2018 13:53

    Somit besteht bei Sturm kaum noch Gefahr,
    dass jemand vom Baum erschlagen wird.
    Gruß - A.
  • 19king40 21/01/2018 11:38

    Bild und Text gefallen mir.
    LG Manni
  • Sybil.J 21/01/2018 8:50

    Bäume müssen manchmal gefällt werden. Das ist der Lauf der Dinge ;-) Hier ist ja nicht erkennbar, WARUM er weichen musste. Jemand freut sich dann über das schöne Brennholz. Somit macht das Ganze durchaus Sinn für mich.
  • xDreamer 21/01/2018 0:29

    Damit wird den Insekten auch noch ihr Winterquartier gestohlen!
    VG Detlef
  • Rubie 20/01/2018 23:54

    Sie haben warscheinlich für Brennholz gesorgt bei den Ölpreisen holzen sie lieber abLGRubie
  • Inge Striedinger 20/01/2018 22:55

    Kann ich gut nachempfinden, bevor ein Baum aufgibt und umfällt ist es besser man fällt ihn um. Ein interessantes Foto!
    LG Inge
  • Frau von Bödefeld 20/01/2018 20:09

    Manchmal sollte man ,bevor man etwas in seinen Garten pflanzt auch überlegen wie groß es wird....:)))
    Vielleicht hatte man auch Angst das er bei einem Sturm aufs Haus fällt .
    Das ist wie bei Tieren, Welpen sind immer süß, wenn sie dann ausgewachsen sind, merken viele erst wieviel Arbeit sie machen.
    VG
  • Richard Hribernigg 20/01/2018 20:08

    Momentan scheint die Natur zu unterliegen, aber wenn sie endgültig verliert, wird auch der Mensch auf verlorenem Posten stehen ;-(( Liebe Grüße Richard

Informazioni

Sezioni
Cartelle Fight - Club Bilder
Visto da 2.888
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera Canon EOS 1300D
Obiettivo EF-S18-55mm f/3.5-5.6 III
Diaframma 6.3
Tempo di esposizione 1/200
Distanza focale 25.0 mm
ISO 800