Diana V. P.


Premium (World), Hattenhofen/BW.

Mein zweites Wohnzimmer - Boßler - Herbst

Der Wald färbt sich ganz schön am Boßler/Gruibingen/Lkr. Göppingen.


Der Herbst in verschiedenen Sprachen:

Nahezu jeder hierzulande kennt das alljährliche Phänomen im September und Oktober: Die Wälder sind in kräftige rötliche und gelbliche Farben getaucht, dazu präsentiert sich das Wetter häufig sonnig und mild. Was wir als "Goldenen Herbst" und "Altweibersommer" bezeichnen, kennt man zwar auch in anderen Teilen der Welt, allerdings unter anderen Namen.
*****
Mitteleuropa: Der Altweibersommer ist im deutschen Sprachraum eine sogenannte meteorologische Singularität, also eine regelmäßig wiederkehrende Wettererscheinung. Bedingt durch ein stabiles Hochdruckgebiet klingt der Sommer im September mit warmen Tagen langsam aus, der Übergang in den Goldenen Oktober findet oft fließend statt. Neben der milden und sonnigen Witterung zeichnet sich diese Periode auch durch die beginnende Blattfärbung in den heimischen Wäldern aus.
*****
USA/Kanada: In Nordamerika kennt man dieses sonnige und milde Herbstwetter als Indian Summer, die zugehörige Blattfärbung bezeichnet man hingegen als "fall foliage" (Herbstlaub). Ausgelöst wird der Indian Summer durch ein kräftiges Hoch entlang der Ostküste der USA, somit strömt milde Luft bis weit in den Norden des Kontinents. Eine solche Wetterlage kann mehrere Wochen lang andauern und taucht die Laub- und Mischwälder zwischen Neufundland und Saskatchewan in zahlreiche Rot- und Gelbtöne. Der Legende nach stammt der Begriff "Indian Summer" übrigens aus dem Sagenreich der Irokesen, konkret soll das Blut eines erlegten Bären die Ahornwälder in ein tiefes Rot tränken.
*****
Japan: Im Land der aufgehenden Sonne wird weniger die Veränderung der Landschaft im Herbst, als vielmehr eine beliebte Freizeitaktivität zu dieser Zeit mit einem eigenen Begriff bedacht. Momijigari ("momiji" = Herbstlaub, "kari" = jagen) nennen die Japaner jene Tradition, Parks und Wälder mit einer besonders reichhaltigen Farbenpracht in den Herbstmonaten einen Besuch abzustatten. Dabei zeichnen sich, ähnlich wie in Nordamerika, insbesondere Ahornbäume durch eine ausgeprägte Laubfärbung aus.
*****
Finnland: Im hohen Norden Europas bezeichnen die Menschen die alljährliche Verfärbung der Sträucher und Bäume Ruska-Aika. Dieser Begriff ist nur in Lappland gebräuchlich, also jenem Teil Finnlands nördlich des Polarkreises. Bereits im September beginnen sich hier die Blätter innerhalb kürzester Zeit gelb, orange und rot zu verfärben und sorgen nach einem kurzen, aber intensiven Sommer für ein spektakuläres Farbenschauspiel in der Weite Lapplands.

Quelle: Wetter.tv

*****

Ich wünsche allen ein schönes, sonniges Wochenende!
Liebe Grüße
Diana


Bild vom 22.09.2017
IMG-7846.JPG


Commenti 20