Ritorna alla lista
Maronen - Röhrling

Maronen - Röhrling

1.732 14

OLYWER


Premium (World), Emsdetten

Maronen - Röhrling

Merkmale des Maronen-Röhrlings sind sein 5-10cm breiter Hut , der meist eine dunkel kastanienbraune, aber auch leder- bis rehbräunliche Färbung aufweist. Die Huthaut ist matt bis glänzend , gewöhnlich trocken , bei Regen jedoch etwas schmierig. Die Röhren sind erst weißlich, dann olivgelb bis olivgrünlich. Der Stiel ist heller als der Hut und bräunlich gemasert. Das Fleisch weiß bis blass gelblich. - Er kommt häufig in Laub- und Nadelwälder , vorwiegend unter Kiefern und Fichten , auf sauren Böden vor. - Häufig wird er mit dem Steinpilz , dem braunen Filz-Röhrling und dem Rotfuß-Röhrling verwechselt.

Quelle : Der große BLV Pilz-Führer. Autor : Ewald Gerhardt

Commenti 14

Informazioni

Sezioni
Visto da 1.732
Pubblicato
Lingua
Licenza

Exif

Fotocamera E-M1MarkII
Obiettivo OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro
Diaframma 4
Tempo di esposizione 1/30
Distanza focale 60.0 mm
ISO 400