Ritorna alla lista
Mal ´ne Flechte...

Mal ´ne Flechte...

836 15

Manfred Bartels


Premium (World), Dörverden

Mal ´ne Flechte...

Aufgenommen mit dem 28 - 135 mm Objektiv. Die Aufnahme entstand auf Spitsbergen.
Ist nicht ganz scharf, aber ohne Stativ gings nicht besser.

http://www.manfredbartels.de/arktisreisen.html

Commenti 15

  • Have A Look 21/01/2008 1:48

    Trotzdem ein klasse Foto auch mit den Unschärfen im Hintergrund.
    Grüßies Karin
  • Christine Ge. 09/01/2008 19:55

    Eine wunderbare Farbkomposition und ein schöner Schärfeverlauf!
    Gruß Christine
  • Wiebke Q-F 08/01/2008 21:17

    Ein super Foto.
    LG wiebke
  • Ulrich Kirschbaum 08/01/2008 18:28

    Gerd, das kann ich ganz gut verstehen: Wenn einem in der Stadt immer die Tauben auf die Simse sch..., kann man schon leicht ornithokoprophob ("vogelschisshassend") werden.
    mfg Ulrich
  • Peter Gerlach.. 08/01/2008 17:29

    Die Struktur der Flechte und die Farbe sieht toll aus.
    Wie sie sich an den grauen Stein anschmiegt wirkt.
    Ein schönes Foto.
    LG Peter
  • Gerhard Schuster - lebrac 08/01/2008 13:41

    'ornithokoprophil' - super!

    ich kenne jemanden, der oder besser die ist ornithokoprophob ;-)
    LG Gerd
  • Manfred Bartels 08/01/2008 13:22

    @Ulrich
    Ich habe sie in der Uferzone auf Spitzbergen entdeckt als ich aufs Boot gewartet habe.
    Für ein paar Wochen im Jahr könnte dort eventuell mal Gischt sein.
    Im Winter ist es dort aber wohl gefroren.
    Aufgenommen ist es in Kinnvika und das ist auf 80° Nord.
    Ein regelmäßiger Vogelsitzplatz ist es wohl auch nicht.
    Ganzjährige Vögel gibt es nur in anderen Regionen und zur Zeit meiner Anwesenheit haben brütende Küstenseeschwalben fast alles vertrieben was sich dort bewegt hat.
    LG Manfred
  • Ulrich Kirschbaum 08/01/2008 13:10

    Eine sehr gelungene Aufnahme von Caloplaca elegans (könnte man übersetzen mit "eleganter, schöner Fleck"). Die Flechte fühlt sich bei niederen Temperaturen sehr wohl (daher bei uns auch gut entwickelt in den Alpen), hat aber auch recht hohe Ansprüche an die Ionenversorgung. Vermutlich hast Du sie nahe am Meer gefunden (im Einflussbereich der ionenreichen Meeresgischt) oder sie ist auf einem Vogelsitzplatz gewachsen (ornithokoprophil).
    Durch das unebene Substrat kommen sehr schöne räumliche Strukturen zu Tage.
    mfg Ulrich
  • Dieter Craasmann 08/01/2008 12:34

    Klasse, wie Du sie aufgenommen hast,
    sie kriechen förmlich über den Fels.
    Farblich sehr reizvoll, dieses grau-orange mag ich
    sehr.
    Viele Grüsse
    Dieter
  • Manfred Bartels 08/01/2008 10:58

    @Conny
    Und da sie in der Arktis nur sehr, sehr langsam wachsen ist sie bestimmt schon uralt.
    LG Manfred
  • Conny Wermke 08/01/2008 10:54

    Für ohne Stativ ist es doch noch ganz erstaunlich geworden.
    Und auch faszinierend, wo überall Flechten noch wachsen können

    LG Conny
  • Gerhard Schuster - lebrac 08/01/2008 10:48

    ich musste sofort daran denken, dass man früher der Ansicht war, die Vegetation auf dem Mars sei rot ;-)
    ist noch gar nicht so lange her.
    tolles, erstaunlich plastisches Bild
    LG Gerd
  • Marianne Schön 08/01/2008 9:35

    Da ist was los auf den Steinen, wunderschön und dann
    noch so eine klasse Farbe, das gefällt mir spitze.
    NG Marianne
  • Isabella Myllykoski 08/01/2008 9:06

    Feines Makro, toll die Orange-Grau-Farbkombination!
  • Sonja Haase 08/01/2008 9:01

    Sieht klasse aus! Erinnert an eine Lavalandschaft. Viele Grüße, Sonja.