1.652 9

M 33

hallo,
möchte hier mal die Galaxie M 33 zeigen, da sie zur Zeit ja noch gut zu beobachten ist!

M33 ist mit ihren 5,7mag ein verhältnismäßig helles Objekt, erfordert aber zur Beobachtung einen möglichst dunklen Himmel. Große Brennweiten sind eher hinderlich.
Die Objekte innerhalb der Galaxie erfordern allerdings Fernrohre mit mindestens 6“ Öffnung.
Die Spiralgalaxie M33 gehört neben der Andromedagalaxie M31 zu den wenigen Objekten außerhalb unserer Milchstraße, die noch mit dem bloßen Auge unter einem hinreichend dunklen Himmel zu finden sind. Zumindest ist sie aber mit dem Feldstecher auffindbar. Mondlicht macht das Auffinden in aller Regel unmöglich.


Diese Galaxie ist nach M 31 (Andromedanebel),die viertgrösste am Himmel! Man sieht aber erst Strukturen ab 8" Öffnung, da lichtschwach!
Equipment Celestron C14 f/5.5, Losmandy G11, ST4
Film / Kamera Kodak E 200
Belichtungszeit 2x70 min
Filter, sonstiges Zubehör Giant Guider mit Reducer
Ort / Datum Ebenwaldhöhe, 17.11.2001
LG Heinz

Commenti 9

  • Dame Eda 05/07/2008 17:26

    Bin schwer beeindruckt. Eine wirklch ausgezeichnete Aufnahme der Dreiecksgalaxie!

    /Edna
  • Heinrich Weiß 17/01/2008 9:10

    Hallo Peter,
    danke für deinen netten Kommentar!
    LG Heinz
  • Peter Knappert 15/01/2008 18:20

    Hallo Heinrich,
    Ich brauch da nicht viele Worte: Eine klasse Aufnahme von M33 zeigts Du hier ! Da stimmt alles !

    LG aus dem Schwarzwald,Peter
  • Heinrich Weiß 15/01/2008 8:49

    Hallo Sepp, halloRoland, hallo Arne, hallo Ilona, und hallo Sebastian!
    Vielen Dank, für eure netten Worte!

    Ja, es ist schon erstaunlich, was man alles auf Film bannen kann! Die nahezu perfekte Technik( beim Aufnehmen des Objektes) dann anschliessende Edv. Bearbeitung, (hatte einen Freund, der mir dabei geholfen hat , damals war ich in der Edv-Bildbearbeitung noch ein Anfänger) und vor allem der (noch) gute Himmel direkt vor meiner Haustüre könnenn zu solchen Ergebnissen führen!
    @ Arne: du brauchst als Anfänger der Materie eine Sternkarte( habe dir ein Mail geschrieben), dann kannst du mit einem Feldstecher an einem dunklen Ort auf die Suche gehen!
    @Ilona:die Urania in Wien, da wirst du aber die Galaxie schlecht sehen können vom Zentrum Wien heraus! Solltest aufs Land fahren, bei Neumond und gutem Wertter(besser noch auf einen Berg).
    LG Heinz
  • Sebastian Lyschik 15/01/2008 1:50

    Hallo Heinrich,

    super Aufnahme ... immer wieder erstaunlich wie gut man diese ganzen H-Alpharegionen in M33 sieht ... die hast du schön zum Vorschein gebracht

    LG Sebastian
  • ilona enz 14/01/2008 22:32

    Wieder eine Traumhafte Aufnahme von dir! Mir zieht es richtig hin........Ich muß mal zu Urania, wo man die Nachthimmel beobachten kann! LG Ilona
  • Arne.Mc.Forest 14/01/2008 20:42

    Hallo Heinz,
    wie kann ich diese finden? Würde es gern mal mit dem Fernglas (auf Stativ befestigt) probieren und wäre wirklich gespannt, was davon zu sehen ist.
    Gruss Arne
  • Bach Roland 14/01/2008 19:26

    Meine Welt liegt zwar etwas tiefer, aber bin begeistert von deinem Bild. Das lässt uns doch alle wieder im richtigen Blickwinkel erscheinen und zu verstehen geben...
    ...da kommen wir nie hin. Eine tolle Ablichtung.
    LG, Roland
  • Josef Käser 14/01/2008 19:21

    Hallo Heinrich
    Sehr schönes Analogbild. Die HII Regionen zeichen ja fantastisch gut. LG Sepp