Sanne - HH


Premium (World), Hamburg

lichtdurchflutet....für die bessere Sicht

Fritz-Schumacher-Haus des Universitätsklinikums, Hamburg

Die HERMANN REEMTSMA STIFTUNG begleitete als Initialförderer den Freundeskreis des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf bei der Sanierung des so genannten Fritz Schumacher Hauses und der Einrichtung eines Medizinhistorischen Museums. Der geniale Städteplaner und Architekt Fritz Schumacher hatte 1913-1926 das erste große Forschungsgebäude für das Allgemeine Krankenhaus errichtet, in dem – für damalige Zeit eine Neuerung – die Institute für Pathologie, Klinische Chemie, Physiologie, Physiologische Chemie, Experimentelle Medizin und Immunitätswissenschaften, für Bakteriologie, Serologie und weitere Stationslaboratorien zusammenfasst wurden.

Eine Besonderheit sind – neben der für Schumacher typisch geschwungenen Backsteinfassaden – die stark farbige Innenfassung und ein architektonisch inszenierter, lichtdurchfluteter Sezierraum.

Nach der komplette Sanierung, an der sich auch der Bund, die Stadt Hamburg, die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die Hamburger Stiftung Denkmalpflege sowie weitere private Förderer beteiligten, zog das Institut für Geschichte und Ethik der Medizin in das Gebäude ein und betreibt dort ein Medizinhistorisches Museum.
Text entnommen: http://www.hermann-reemtsma-stiftung.de/

https://www.uke.de/kliniken-institute/institute/geschichte-und-ethik-der-medizin/medizinhistorisches-museum/index.html

kein Essen und keine Getränke !
kein Essen und keine Getränke !
Sanne - HH

Commenti 21

La foto non si trova in discussione. Per questo in questo momento non può essere commentata.

  • motorhand 16/07/2018 11:56

    Der Raum sieht ja toll aus ! Erst der zweite Blick offenbart die ungemütliche Verwendung.
  • noblog 16/07/2018 10:22

    klasse in Bild und Text
    LG Norbert
  • Hans-Peter Möller 15/07/2018 22:12

    Das sieht nicht gerade gemütlich aus; man liegt dort sehr hart ;-)
    LG Hans-Peter
  • Torsten TBüttner 15/07/2018 19:07

    sachlich und nüchtern - wie der Tod
  • Wolfgang Weninger 15/07/2018 17:35

    das ist total interessant und interessiert mich auch. Wir haben erst vor einiger Zeit entdeckt, dass es sowas auch in Wien gibt und auch in der Charité in Berlin waren wir total beeindruckt. Aber so einen lichtdurchfluteten Saal habe ich noch nirgendwo gesehen
    Servus, Wolfgang
  • Gerlinde Weninger 15/07/2018 15:58

    das brauchten die beschauer sehr um alles zu genau zu sehen!
    gute räumliche aufteilung die ein wenig vom makaberem ablenkt!
    ;-)
    Ein Servus von Gerlinde
  • Michael T. Kleine 15/07/2018 11:11

    Hervorragende Bildaufteilung und Belichtung. Danke für die Fortbildung.
    LG, Michael
  • James I 15/07/2018 9:15

    Also das Foto ist gelungen, keine Frage.
    Hier schließt sich der Kreis.
    Geburt/ Jugend/ evtl.Rauchen /evtl.noch mehr Rauchen im Alter, dann der kommt der Lungenkrebs wenn man Pech hat, Endstation ist hier....der Seziertisch u.U.
    Tja etwas makaber, aber dank der Tabakwirtschaft wird dieser Ort in Schuß gehalten.
    VG. James
  • Horizont 15/07/2018 8:27

    Bemerkenswerter Ort und auf jeden Fall sehenswert und perfekt im Bild festgehalten. Danke auch für den interessanten Text dazu. Schön, dass man so etwas schätzt und erhält. LG Helga
  • junimond51 15/07/2018 8:21

    Was ist mir plötzlich blümerant, so kann ich das gut gemachte Foto gar nicht so lange anschauen.
    Gruß Stefan
  • Marco Pagel 14/07/2018 23:54

    Wer da lag, hatte es hinter sich ... beklemmend irgenwie, wenngleich irrational.
    Mit dem Foto gegen das Licht der Fenster sicher auch nicht ganz einfach gewesen.
  • Hans Warnitz 14/07/2018 21:37

    Bisschen makaber ist das schon, gell! Aber schön dokumentiert. LG Hans.
  • Reinhardt II 14/07/2018 21:24

    Wer da liegt , hat es hinter sich !!!
    LG Reinhardt
  • KaBu 14/07/2018 21:11

    Diesen Saal hast Du edel fotografiert, richtig gut sieht das aus!
    VG KaBu
  • Mastkorb 14/07/2018 21:09

    klar, ja fast ästhetisch mutet dieser Raum an ... auch die Perspektive ist gut gewählt