879 10

Heidi Romer


Free Account, Pontresina

Commenti 10

  • Werner Holderegger 12/08/2008 18:44

    Ein ausgezeichnetes Makro mit einer hervorragenden Schärfe, LG Werner
  • Eifelpixel 12/08/2008 16:35

    Gutes Makro einer feinen Wildblume.
    LG joachim
  • Evelyne E. 11/08/2008 18:34

    Ich glaub, diese Pflanze kenn ich gar nicht *schäm*
    Eine sehr schöne Aufnahme!
    LG Evelyne
  • JosefSepp Hoffmann 11/08/2008 16:57

    Sehr schöne Blüte in Deinem Makro voll zur Geltung gebracht.

    Schöne Grüße

  • Cornelia Schorr 11/08/2008 11:21

    Ein bisschen hart, dein Licht, für diese sanfte Pflanze!

    LG conny
  • ENIWA 11/08/2008 9:57

    Gelungene Schärfe.Schöne Detailaufnahme!
    Lg, Ewa
  • Manuela Lousberg 11/08/2008 9:56

    Das ist ein bezauberndes Pflänzchen.
    Schönes Licht und interessanter Schärfeverlauf.
    LG Manu
  • Beate Und Edmund Salomon 11/08/2008 8:50

    Eine perfekte Aufnahme von der schönen Blüte des Leimkrautes. Das schöne Licht verleiht der Blüte einen besonderen Glanz.
    Gruß von Beate und Edmund
  • Werner Hellwig 11/08/2008 6:16

    Silene vulgaris, Gewöhnliches Taubenkropf-Leimkraut.

    Der eiförmige Kelch - kropfartig aufgeblasen - geben der Pflanze ihren Namen. Als wissenschaftliche Namen dieser Art findet man auch "Silene cucubalus" ("Taubenkropf") und "Silene inflata" ("aufgeblasen"). Der Kelch als ein erweiterter Vorraum der eigentlichen Blüte dient als "Windfang". Die Blüten sind Tag und Nacht geöffnet, verströmen aber nur nachts einen intensiven Duft, der Nachtfalter anlockt. Diese saugen den reichlich vorhandenen Nektar und bestäuben die Blüte. Außer Nachtfaltern gehören auch Honigbienen zu den Bestäubern. Gelegentlich schließt diese anspruchslose Art mit ihren über 1m tief greifenden Wurzeln als Rohbodenbesiedlerin Neuland auch für andere Blütenpflanzen auf, die wie sie als Pioniere wirken. In "BernDeutsch" wird diese Pflanze auch als "Klatschnelke", "Chlepfer (-nägeli)" bezeichnet. Ein Chlepfer ist etwas, das chlepft (knallt). Kinder versuchen gerne, die Blüten zu einem leisen Knall zu bewegen, indem sie sie wie eine Papiertüte zerdrücken.

    Herzliche Grüße
    Werner
  • Hannelore Walter 11/08/2008 0:31

    Hallo Heidi,
    gut getroffen!!!
    LG Hannelore